- Dalibor Doder
-
Dalibor Doder Dalibor Doder am 26. April 2009 in Gummersbach
Spielerinformationen Geburtstag 24. Mai 1979 Geburtsort Malmö, Schweden Staatsbürgerschaft schwedisch
Körpergröße 1,79 m Spielposition Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein GWD Minden Trikotnummer 33 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1995 –Malmö HP
1995–1998 LUGI HF
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1998–2003 LUGI HF
2003–2005 IFK Ystad HK
2005–2005 SD Teucro
2005–2009 BM Aragón
2009–2010 Ademar León
2010– GWD Minden
Nationalmannschaft Debüt am Juni 1998 gegen Spiele (Tore) Schweden
100 (303)[1] Stand: Nationalmannschaft 23. Januar 2010
Dalibor Doder (* 24. Mai 1979 in Malmö) ist ein schwedischer Handballspieler. Der Sohn serbischer Eltern ist 1,79 m groß.
Doder, der für den deutschen Club GWD Minden (Rückennummer 33) spielt und für die schwedische Nationalmannschaft aufläuft, wird überwiegend als Rückraumspieler eingesetzt.
Dalibor Doder begann in seiner Heimatstadt bei Malmö HP. 1995 kam er in die Jugendabteilung des benachbarten Erstligisten LUGI HF, für den er 1998 in der ersten schwedischen Liga debütierte. 2003 wechselte er zum benachbarten IFK Ystad HK. Da er aber weder mit Lund noch mit Ystad je zur Spitzengruppe der Liga gehörte, nahm er Anfang 2005 die Chance wahr, nach Spanien zum dortigen Zweitligisten SD Teucro Ence zu wechseln. Nach einem halben Jahr wechselte Doder zum Aufsteiger in die Liga ASOBAL, BM Aragón. Mit den Männern aus Saragossa qualifizierte er sich auf Anhieb für den EHF-Pokal und zog in der darauf folgenden Saison gleich ins Finale dieses Wettbewerbs ein, wo sein Team allerdings dem SC Magdeburg unterlag. Im Jahr 2009 wechselte er zum Ligarivalen Ademar León. Zur Saison 2010/11 wechselte Doder zum Bundesliga-Absteiger GWD Minden.
Dalibor Doder hat bisher 100 Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft bestritten. Für die WM 2007 in Deutschland konnte er sich mit Schweden nicht qualifizieren. An der WM 2009 in Kroatien sowie an der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011 in seinem Heimatland Schweden nahm Doder für Schweden teil. Schweden erreichte den vierten Platz.
Weblinks
Einzelnachweise
Carl Johan Anderson | Georg Auerswald | Gerrit Bartsch | Nenad Bilbija | Dalibor Doder | Markus Fuchs | Janis-Fabian Helmdach | Evars Klešniks | Konstantin Madert | Jannik Oevermann | Anders Persson | Aljoscha Schmidt | Christoph Steinert | Sören Südmeier | Aleksandar Svitlica | Jens Vortmann | Trainer: Ulf Schefvert
Wikimedia Foundation.