- Dampier-Archipel
-
Dampier-Archipel Der Dampier-Archipel und die Burrup-Halbinsel Gewässer Indischer Ozean Geographische Lage 20° 32′ S, 116° 41′ O-20.533333333333116.68333333333Koordinaten: 20° 32′ S, 116° 41′ O Anzahl der Inseln 42 Hauptinsel Enderby Island Gesamtfläche 185,60 km² Einwohner (unbewohnt) Der Dampier-Archipel (englisch Dampier Archipelago) ist eine Inselgruppe von 42 weitgehend unbewohnten Inseln und Felsen[1] auf einer Seefläche von rund 1.000 km². Er gehört zum Dampier Ward der Local Government Area (etwa Gemeinde) Roebourne Shire in der westaustralischen Region Pilbara
Die einzelnen Inseln sind sehr unterschiedlicher Größe, von rund einem Hektar bis 3.290 ha (Enderby Island). Er befindet sich im östlichen Indischen Ozean vor der Stadt Dampier. Seinen Namen erhielt er nach dem englischen Freibeuter William Dampier, der im Jahr 1699 hier segelte und eine der Inseln Rosemary Island benannte. Nach Dampier wurde auch die östlich liegende Burrup-Halbinsel von britischen Siedlern früher Dampier Island genannt. Der Mermaid Sound, die Hauptwasserstraße zum Port Dampier, teilt den Archipel in eine östliche und eine westliche Gruppe.
Nördlichster Punkt des Archipels ist Cape Legendre auf Legendre Island, bei 20° 21′ 20″ S, 116° 49′ 54″ O-20.355555555556116.83166666667. Östlichste Insel ist Delambre Island, westlichste Egret Island, und südlichste West Intercourse Island.
Eine Feldstudie des Western Australia Museums unter Teilnahme von Forschern aus 15 Nationen wies für das Gebiet des Archipels eine Artenvielfalt von rund 3.200 Arten nach. Damit gleicht die Biodiversität der Region jener des Great Barrier Reef vor der Küste Queenslands.[2] Die meisten der Inseln stehen unter Naturschutz, sollen jedoch unter Auflagen dem Ökotourismus zugänglich gemacht werden[3]. Die direkt an der Küste liegenden Inseln sind teilweise Industriegebiet, East Intercourse Island gehört zum Hafen der Stadt Dampier[4].
Auf den Inseln des Archipels befindet sich eine der größten Ansammlungen australischer Rock Art, insbesondere bis zu 30.000 Jahre alte Steinritzungen auf Felsen[5][6], die zur größten Ansammlung von Petroglyphen der Welt gerechnet werden. Bis in die 1860er Jahre befanden sich Kultstätten des Aborigines-Stammes der Jaburrara auf den Inseln, die auch Angehörige anderer Stämme aufsuchten.
Im Jahre 1868 wurden die Jaburrara während des Flying Foam massacre durch die britischen Kolonisatoren nach einem Vorfall auf einem Perlenfischerboot bis zu 150 Jaburrara getötet[7], seit dieser Zeit entvölkerten sich die Inseln schrittweise, seit spätestens 1963 sind sie unbewohnt.
Das Dampier-Archipel und die Purrup Peninsula sind seit dem 3. Juli 2007 in die Australian National Heritage List als schützenswertes Kulturgut eingetragen.
Inseln
Insel(n) Fläche[8]
haKoordinaten[9] Lage Enderby Island 3290 20° 36′ 30″ S, 116° 31′ 17″ O-20.608333333333116.52138888889 West Dolphin Island 3203 20° 29′ 39″ S, 116° 51′ 39″ O-20.494166666667116.86083333333 Ost West Intercourse Island 2300 20° 42′ 27″ S, 116° 36′ 27″ O-20.7075116.6075 Süd West Lewis Island 2082 20° 35′ 24″ S, 116° 37′ 37″ O-20.59116.62694444444 West Legendre Island 1300 20° 23′ 17″ S, 116° 52′ 50″ O-20.388055555556116.88055555556 Ost Rosemary Island 1062 20° 28′ 54″ S, 116° 35′ 37″ O-20.481666666667116.59361111111 West East Lewis Island 1018 20° 36′ 29″ S, 116° 39′ 38″ O-20.608055555556116.66055555556 West Angel Island 880 20° 29′ 11″ S, 116° 48′ 34″ O-20.486388888889116.80944444444 Ost Gidley Island 845 20° 26′ 55″ S, 116° 49′ 16″ O-20.448611111111116.82111111111 Ost Dixon Island 500 20° 37′ 31″ S, 117° 3′ 51″ O-20.625277777778117.06416666667 Ost Collier Rocks 408 20° 24′ 28″ S, 116° 51′ 3″ O-20.407777777778116.85083333333 Ost Delambre Island 320 20° 26′ 48″ S, 117° 4′ 52″ O-20.446666666667117.08111111111 Ost East Intercourse Island 300 20° 39′ 12″ S, 116° 41′ 4″ O-20.653333333333116.68444444444 Süd unbenannt (Gidley Islet) 259 20° 25′ 23″ S, 116° 49′ 20″ O-20.423055555556116.82222222222 Ost Malus Island 246 20° 31′ 4″ S, 116° 40′ 30″ O-20.517777777778116.675 West Eaglehawk Island 140 20° 39′ 26″ S, 116° 26′ 26″ O-20.657222222222116.44055555556 West Hauy Island 105 20° 26′ 4″ S, 116° 58′ 7″ O-20.434444444444116.96861111111 Ost Goodwyn Island 65 20° 32′ 8″ S, 116° 32′ 20″ O-20.535555555556116.53888888889 West Keast Island 51 20° 23′ 20″ S, 116° 49′ 54″ O-20.388888888889116.83166666667 Ost Lady Nora Island 27 20° 27′ 23″ S, 116° 37′ 42″ O-20.456388888889116.62833333333 West Elphick Nob 22 20° 28′ 3″ S, 116° 37′ 42″ O-20.4675116.62833333333 West Intercourse Island 20 20° 39′ 12″ S, 116° 38′ 46″ O-20.653333333333116.64611111111 Süd Mistaken Island 20 20° 39′ 15″ S, 116° 39′ 48″ O-20.654166666667116.66333333333 Süd Wilcox Island 20 20° 26′ 58″ S, 116° 50′ 28″ O-20.449444444444116.84111111111 Ost Cohen Island 11 20° 23′ 10″ S, 116° 48′ 21″ O-20.386111111111116.80583333333 Ost Conzinc Island 11 20° 32′ 59″ S, 116° 48′ 16″ O-20.549722222222116.80444444444 Ost Tidepole Island 10 20° 38′ 53″ S, 116° 42′ 42″ O-20.648055555556116.71166666667 Ost Walcott Island 10 20° 39′ 30″ S, 116° 57′ 38″ O-20.658333333333116.96055555556 Ost Brigadier Island 6 20° 26′ 37″ S, 116° 37′ 1″ O-20.443611111111116.61694444444 West Kendrew Island 6 20° 28′ 40″ S, 116° 32′ 17″ O-20.477777777778116.53805555556 West Haycock Island 5 20° 39′ 57″ S, 116° 37′ 28″ O-20.665833333333116.62444444444 Süd Bare Rock 3 20° 33′ 1″ S, 116° 26′ 33″ O-20.550277777778116.4425 West Mawby Island 3 20° 31′ 11″ S, 116° 41′ 40″ O-20.519722222222116.69444444444 West East Mid Intercourse Island 2 20° 40′ 1″ S, 116° 40′ 5″ O-20.666944444444116.66805555556 Süd Pemberton Island 2 20° 39′ 44″ S, 116° 57′ 8″ O-20.662222222222116.95222222222 Ost West Mid Intercourse Island 2 20° 40′ 33″ S, 116° 39′ 20″ O-20.675833333333116.65555555556 Süd Egret Island 1 20° 39′ 10″ S, 116° 25′ 52″ O-20.652777777778116.43111111111 West Miller Rocks 1 20° 26′ 23″ S, 116° 38′ 30″ O-20.439722222222116.64166666667 West Nelson Rocks 1 20° 26′ 54″ S, 116° 40′ 24″ O-20.448333333333116.67333333333 West Roly Rock 1 20° 29′ 58″ S, 116° 30′ 26″ O-20.499444444444116.50722222222 West Tozer Island 1 20° 27′ 21″ S, 116° 50′ 26″ O-20.455833333333116.84055555556 Ost Sandy Island 1 20° 42′ 43″ S, 116° 34′ 5″ O-20.711944444444116.56805555556 Süd Dampier Islands 18560 20° 22′ 38″ S, 116° 52′ 29″ O-20.377222222222116.87472222222 Einzelnachweise
- ↑ Bitte entweder wayback- oder WebciteID-Parameter angeben (Archivversion)
- ↑ [1] Research highlights biodiversity of Dampier Archipelago. Bericht bei abc News online
- ↑ [2] (pdf) Dampier Archipelago Management Plan (2002)
- ↑ [3] (pdf) Entwicklungsbericht der Hafenbehörde, 2004 (engl.)
- ↑ [4] Australian Heritage Database
- ↑ [5] The Dampier Rock Art Precinct
- ↑ [6] pals.dia.wa.gov.au
- ↑ Dampier Archipelago Nature Reserves Management Plan 1990-2000, Seite 4
- ↑ [7]
Weblinks
Kategorien:- Unbewohnte Inselgruppe
- Inselgruppe (Western Australia)
- Inselgruppe (Australien und Ozeanien)
- Inselgruppe (Indischer Ozean)
- Kulturdenkmal (Australien)
Wikimedia Foundation.