- Dampierre (Aube)
-
Dampierre Region Champagne-Ardenne Département Aube Arrondissement Troyes Kanton Ramerupt Gemeindeverband keine Koordinaten 48° 33′ N, 4° 22′ O48.5508333333334.3677777777778109Koordinaten: 48° 33′ N, 4° 22′ O Höhe 109 m (104–196 m) Fläche 29,36 km² Einwohner 298 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 10 Einw./km² Postleitzahl 10240 INSEE-Code 10121 Dampierre ist eine französische Gemeinde mit 298 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aube in der Region Champagne-Ardenne; sie gehört zum Arrondissement Troyes und zum Kanton Ramerupt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dampierre ist der Stammsitz des Hauses Dampierre, das nicht nur die Stammmütter der Bourbonen und des Hauses Burgund, sondern auch einen wesentlichen Teil der territorialen Grundlagen dieser Familien stellte.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 327
- 1968 : 327
- 1975 : 302
- 1982 : 320
- 1990 : 283
- 1999 : 302
Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Kirche aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss aus dem 18. Jahrhundert nach Plänen von François Mansart. Reste der früheren Burg aus dem 15. Jahrhundert.
Weblinks
Avant-lès-Ramerupt | Brillecourt | Chaudrey | Coclois | Dampierre | Dommartin-le-Coq | Dosnon | Grandville | Isle-Aubigny | Lhuître | Longsols | Mesnil-la-Comtesse | Mesnil-Lettre | Morembert | Nogent-sur-Aube | Ortillon | Pougy | Ramerupt | Saint-Nabord-sur-Aube | Trouans | Vaucogne | Vaupoisson | Verricourt | Vinets
Wikimedia Foundation.