Das Gastmahl des Trimalchio — (lat. Cena Trimalchionis) ist die längste erhaltene und die bekannteste Episode aus dem fragmentarisch überlieferten Roman Satyricon des Petronius Arbiter. Inhaltsverzeichnis 1 Wiederentdeckung 2 Inhalt 3 Kritik … Deutsch Wikipedia
Das Gastmahl der Sieben Weisen — (griech.: Συμποσιακά τῶν ἑπτά σοφών Symposiaka tōn hepta sophōn) ist ein Teil der Moralia des altgriechischen Schriftstellers Plutarch. Es enthält in dialogischer Form die Lehren der Sieben Weisen von Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und… … Deutsch Wikipedia
Das Gastmahl der sieben Weisen — (altgriech. Συμποσιακά τῶν ἑπτά σοφῶν Symposiaka tōn hepta sophōn) ist ein Teil der Moralia des altgriechischen Schriftstellers Plutarch. Es enthält in dialogischer Form die Lehren der Sieben Weisen von Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und… … Deutsch Wikipedia
Das Gastmahl im Hause des Levi — Paolo Veronese, 1573 Öl auf Leinwand, 560 cm × 1309 cm Accademia (Venedig) Das Gastmahl im Hause des Levi (Convito in casa di Lev … Deutsch Wikipedia
Das Gastmahl des Belsazar — Rembrandt van Rijn, 1635 Öl auf Leinwand, 167 cm × 209 cm National Gallery (London) Das Gastmahl des Belsazar ist eine auf die Bibel zurü … Deutsch Wikipedia
Gastmahl — steht für: Gastmahl eine Mahlzeit einzelne Gastmahle Das Gastmahl des Trimalchio – eine Satire Titus Petronius’ Das Gastmahl der sieben Weisen – ein Werk Plutarchs Gastmahl (Dante) – eine Art philosophische Enzyklopädie Dante… … Deutsch Wikipedia
Gastmahl (Veronese) — Das Gastmahl im Hause des Levi Paolo Veronese, 1573 Öl auf Leinwand, 560 cm × 1309 cm Accademia (Venedig) Das Gastmahl im Hause des Levi (Convito in casa di Levi) ist ein 1573 entstandenes Ölgemälde des italienischen Malers … Deutsch Wikipedia
Gastmahl, das — Das Gastmahl, des es, plur. die e, im gemeinen Leben, die Gastmähler, eine feyerliche Mahlzeit, zu welcher man Gäste einladet, ein Schmaus. Ein Gastmahl halten, anstellen, ausrichten. Zu einem Gastmahle gehen. Ehedem Höfelung, so wie höfeln für… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gastmahl — Gạst|mahl 〈n. 12u oder n. 11〉 festl. Mahlzeit mit Gästen * * * Gạst|mahl, das <Pl. …mähler, auch: e> (geh.): festliche Mahlzeit mit Gästen. * * * I Gastmahl, geselliges Einnehmen eines Festmahls mit Gästen, zu allen Zeiten und bei allen … Universal-Lexikon
Gastmahl des Belsazar — Bel šarru usur bzw. Belšazar (auch Belsazar; spätbabylonisch Bel šarru us.ur) war babylonischer Kronprinz, der von 552 bis 543 v. Chr. an Stelle seines Vaters Nabonaid die Regierungsgeschäfte führte. Sein Name bedeutet: „Bel beschütze den König“ … Deutsch Wikipedia