Das Internationale Jugendprogramm in Deutschland

Das Internationale Jugendprogramm in Deutschland

Das Internationale Jugendprogramm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 und bietet Möglichkeiten für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen Einsatz und die Entwicklung von persönlichen Interessen. Es ist keine Organisation, sondern wird von Einrichtungen wie Schulen, Heimen, Jugendgruppen und Unternehmen, die für junge Menschen Verantwortung tragen, in ihrer Arbeit eigenverantwortlich eingesetzt. Grundlage für die Betätigung der Teilnehmer sind die örtlichen Möglichkeiten, die für das Programm vernetzt werden. In Baden-Württemberg wird das Programm in Kooperation mit dem Kultusministerium und der Servicestelle Jugend als Jugendabzeichen Baden-Württemberg herausgegeben.


Struktur und Ziele

Aus dem im Jahr 1956 vom deutschen Erlebnispädagogen Kurt Hahn und Herzog Prinz Philip von Edinburgh gemeinsam gegründeten The Duke of Edinburgh´s Award entwickelten sich bislang in ca. 60 Staaten organisierte nationale Programme. In Deutschland wurde 1996 der Trägerverein Das Internationale Jugendprogramm in Deutschland e.V. vom Dachverband International Award Association als nationaler Programmherausgeber anerkannt. Dieser ist gemeinnützig und ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Einrichtungen und Organisationen, die das Programm einsetzen wollen, können vom Trägerverein hierfür eine Lizenz erhalten.

Das Internationale Jugendprogramm fördert in Anlehnung an die Pädagogik von Kurt Hahn praktisches Handeln, soziales Engagement, persönliche Erfahrungen im Bereich Natur und Umwelt, sportliche Betätigungen und Hobbys. Über die Programmteile Dienst, Talente, Fitness, Projekt und Expedition sowie über die Stufen Bronze, Silber und Gold sollen Kinder und Jugendliche geschult und zu Aktivitäten ermutigt werden. Neben der Möglichkeit zum praktischen Handeln werden den Teilnehmern auch Spaß, Abenteuer und Gelegenheiten zur Knüpfung neuer Freundschaften geboten. Die Qualifikationen wie Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Planungskompetenz sollen gefördert werden.

Nach Angaben des Dachverbandes haben bisher etwa 6 Millionen Jugendliche aus über 100 Ländern an dem Programm teilgenommen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationales Jugendprogramm — Das Internationale Jugendprogramm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 und bietet Möglichkeiten für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen Einsatz und die Entwicklung von persönlichen Interessen. Es ist keine Organisation, sondern …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zweite — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit und DVB T, DVB C, DVB S, IPTV …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Hahn — Kurt Martin Hahn (* 5. Juni 1886 in Berlin; † 14. Dezember 1974 in Salem) war ein deutsch jüdischer Pädagoge und gilt als einer der Begründer der Erlebnispädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Pädagogische Prinzipien …   Deutsch Wikipedia

  • Lauterburglauf — Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist ein deutscher Pfadfinderverband mit etwa 2.000 Mitgliedern.[1] Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband… …   Deutsch Wikipedia

  • PbW — Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist ein deutscher Pfadfinderverband mit etwa 2.000 Mitgliedern.[1] Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfadfinderbund Bayern — Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist ein deutscher Pfadfinderverband mit etwa 2.000 Mitgliedern.[1] Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfadfindergemeinschaft Weltenbummler — Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist ein deutscher Pfadfinderverband mit etwa 2.000 Mitgliedern.[1] Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband… …   Deutsch Wikipedia

  • PgW — Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist ein deutscher Pfadfinderverband mit etwa 2.000 Mitgliedern.[1] Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Salemer Gesetze — Kurt Martin Hahn (* 5. Juni 1886 in Berlin; † 14. Dezember 1974 in Salem) war ein deutscher Pädagoge jüdischen Glaubens und gilt als ein Begründer der Erlebnispädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Salemer Gesetze 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfadfinderbund Weltenbummler — Der Pfadfinderbund Weltenbummler (PbW) ist ein deutscher Pfadfinderverband mit etwa 2.000 Mitgliedern.[1] Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”