Deduction

Deduction

Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion spezielle Einzelerkenntnisse aus allgemeinen Theorien gewonnen. Sie bezeichnet das Verfahren, aus gegebenen Prämissen auf rein logischem Wege, d. h. auf extensionaler Grundlage, die mit Notwendigkeit folgenden Schlüsse abzuleiten.

In der Wissenschaftstheorie ist die Deduktion neben der Induktion einer der beiden zentralen Pfeiler neben der Empirie. Mit Karl Popper gibt es jedoch auch einen Wissenschaftstheoretiker, der die Behauptung aufgestellt hat, dass Empirie in Wirklichkeit rein deduktiv arbeitet, dass also alle Schlüsse, die in der empirischen Wissenschaft je gezogen werden, deduktiv sind und dabei entweder erklären oder falsifizieren. Die Erklärung ist die Herleitung eines Satzes, der eine beobachtbare Tatsache beschreibt (Vorhersage), aus einer Hypothese. Die Falsifizierung einer Annahme mit Hilfe der deduktiven Methode besteht aus der Herleitung eines Widerspruchs zu einem Satz, der beobachtbare Tatsachen beschreibt.

Inhaltsverzeichnis

Logik und formale Systeme

Innerhalb der modernen mathematischen Logik und allen formalen Systemen wird ein möglichst durchgehender Aufbau mit deduktiven Prinzipien angestrebt. Auch die Mathematik liegt weitgehend in deduktivem Aufbau vor und wird vorwiegend so gelehrt. Jedoch werden in der Entwicklung der Mathematik viele ihrer Erkenntnisse induktiv gewonnen.

Gegensatz:

 Das    \               /   
 Allgemeine →          /    
          \           /     
           \DEDUKTION/     „vom Allgemeinen auf das Besondere“
            \       /       
 Das         \     /        
 Besondere →  )   (           
             /     \        
            /       \       
           /INDUKTION\      „vom Besonderen auf das Allgemeine“
 Das      /           \     
 Allgemeine →          \      
        /               \  

Der einfachste Fall der Anwendung der deduktiven Methode ist die Beseitigung einer Implikation mit Hilfe der Abtrennungsregel. Die logische Struktur dieser Regel ist die folgende:

p            (Prämisse 1)
pq     (Prämisse 2)
———
q            (Konklusion)

Sind p und pq (sprich: wenn p, dann q) wahre Aussagen, so ist auch q eine wahre Aussage.

Beispiel:

Die Prämissen mögen lauten: „Es regnet“ und „Wenn es regnet, so ist das Pflaster nass.“
Daraus folgt die Konklusion: „Das Pflaster ist nass.“

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Die deduktive Methode ist nicht die einzige Methode der Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Solch eine Methode muss stets von Prämissen ausgehen, die ihrerseits als wahr zu beweisen sind, hypothetisch als wahr vorausgesetzt werden oder axiomatisch als wahr gesetzt sind.

Selbst wenn sich solche Prämissen wiederum aus anderen Prämissen deduktiv ableiten lassen, muss diese Beweiskette doch irgendwo beginnen (s. Infiniter Regress).

Die Wissenschaft muss zu Beweisverfahren greifen, die nicht-deduktiver Natur sind, denen also intensionale Beziehungen zugrunde liegen. Es handelt sich dabei also um empirische Verfahren, welche Erkenntnisse durch Beobachtung und Experimente gewinnen. Die logische Verarbeitung der Ergebnisse der Praxis zu wissenschaftlichen Aussagen oder gar Gesetzen geschieht mit der reduktiven Methode.

In den Naturwissenschaften müssen durch Deduktion ermittelte Vorhersagen empirisch überprüfbar sein, um einen wissenschaftlichen Wert zu besitzen. Wenn die Beobachtungen nicht mit den Vorhersagen übereinstimmen, muss die Theorie angepasst oder verworfen werden.

Entscheidbarkeit

Es gibt logische Systeme, in denen Ausdrücke auftreten, die zwar mit den Hilfsmitteln dieses Systems formuliert werden können, in ihm aber nicht entscheidbar sind. Deduktive und reduktive Schlussweisen werden in ihrer einfachen Struktur nur selten angewandt. Das tatsächlich wissenschaftliche Ableiten ist ein komplexes System von deduktiven, reduktiven und heuristischen Verfahren.

Siehe auch: Entscheidbar

Psychologie

Die Denkpsychologie interessiert sich hier hauptsächlich für zwei Fragen, zum einen (gemeinsam mit Logik/Philosophie und Linguistik) für die menschliche Kompetenz und Inkompetenz beim schlussfolgernden Denken [1], zum anderen (gemeinsam mit der Informationswissenschaft) für den Prozess der Zusammenstellung der Prämissen, hier vor allem für das Relevanzproblem. [2]

Als wichtigste Theorien sind zu nennen:

Zur Kompetenz: Die Psychologie untersucht, warum und wie Menschen überhaupt schlussfolgern können, warum sie dabei Fehler machen und welche Fehler häufiger gemacht werden als andere. Um Inhaltseffekte auszuschließen, hat man sich dabei meist syllogistischer Aufgaben bedient. Es zeigte sich, dass Menschen sehr häufig nicht formal-logisch denken, sondern stattdessen, besonders unter Zeitdruck, Heuristiken benutzen. Dabei lassen sich systematische Fehler erkennen, die in der Fachliteratur als Bias (engl. für Vorurteil, Befangenheit, Tendenz) bezeichnet werden. So werden unlogische, aber vom Inhalt her glaubwürdige Schlussfolgerungen oft für wahr gehalten, ebenso logisch valide, aber unglaubwürdige Konklusionen irrtümlich für falsch (sog. belief bias). Ebenfalls verbreitet ist die Tendenz, Schlussfolgerungen eher für wahr zu halten, die die eigenen Überzeugungen bestätigen (sog. confirmation bias).

Zum Relevanzproblem: Die in der Konklusion enthaltene neue Information entsteht ja erst durch das Zusammentreffen der (möglichst geschickt gewählten) Prämissen bzw. Axiome. Hier stellt sich nun die Frage, wie der Mensch es leistet, aus der unendlichen Menge möglicher Prämissen diejenigen herauszufiltern, die gemeinsam einen Informationszuwachs bringen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. P. Johnson-Laird, R. Byrne: Deduction. Psychology Press, Hove (GB), 1991. ISBN 0863771483
  2. K. Manktelow: Reasoning and Thinking. Psychology Press, Hove (GB), 1999. ISBN 0863777090

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • déduction — [ dedyksjɔ̃ ] n. f. • 1355; lat. deductio I ♦ Action de soustraire une somme d une autre. ⇒ décompte, défalcation, retranchement, soustraction. Faire la déduction des sommes déjà payées. Déduction faite des arrhes versées. Somme qui entre, vient… …   Encyclopédie Universelle

  • deduction — de·duc·tion n 1: an amount allowed by tax laws to be subtracted from income in order to decrease the amount of income tax due see also internal revenue code in the important laws section compare credit, ex …   Law dictionary

  • Deduction — • An argument or reasoning process, that kind of mediate inference by which from truths already known we advance to a knowledge of other truths necessarily implied in the former; the mental product or result of that process. Also a method, the… …   Catholic encyclopedia

  • deduction — 1 Deduction, abatement, rebate, discount are comparable when they mean an amount subtracted from a gross sum. Deduction is interchangeable with any of the others but not without some loss in precision. An abatement is a deduction from a levied… …   New Dictionary of Synonyms

  • Deduction — Déduction Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Deduction — may refer to: in logic: Deductive reasoning, inference in which the conclusion is of no greater generality than the premises Natural deduction, an approach to proof theory that attempts to provide a formal model of logical reasoning as it… …   Wikipedia

  • Deduction — De*duc tion, n. [L. deductio: cf. F. d[ e]duction.] 1. Act or process of deducing or inferring. [1913 Webster] The deduction of one language from another. Johnson. [1913 Webster] This process, by which from two statements we deduce a third, is… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • déduction — DÉDUCTION. s. f. Soustraction. On lui a payé tant en déduction du principal. La succession, déduction faite des frais, monte à telle somme. [b]f♛/b] Il signifie aussi, Narration, énumération en détail. Faire une longue déduction de ses raisons,… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • deduction — Deduction. Soustraction. On luy a payé tant en deduction du principal. Il signifie aussi, Narration, enumeration en detail. Faire une longue deduction de ses raisons …   Dictionnaire de l'Académie française

  • deduction — deduction, deductive The use of logical rules to arrive at a set of premisses from which certain conclusions must follow. Deduction begins with theory , moves to hypotheses derived from the theory, and then tests hypotheses via prediction and… …   Dictionary of sociology

  • deduction — early 15c., action of deducting, from M.Fr. déduction or directly from L. deductionem (nom. deductio), noun of action from pp. stem of deducere (see DEDUCE (Cf. deduce)). Meaning that which is deducted is from 1540s. As a term in logic, from L.L …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”