Adenoide Vegetation

Adenoide Vegetation

Adenoide Vegetationen (z. B. der Rachenmandeln oder der Gaumenmandeln) sind Hyperplasien des Drüsengewebes im Rachen. Der Begriff stammt vom Wort adenoid ab, was drüsenähnlich bzw. lymphoid, lymphknotenähnlich bedeutet. Die Rachenmandeln (Tonsilla pharyngea) werden umgangssprachlich auch als „Wucherungen“, „Polypen“ oder kurz Adenoide bezeichnet.

Unter adenoide Konstitution versteht man eine sehr starke Vergrößerung der Adenoide bei Kindern. Sie wird für schnarchendes Atmen mit offenem Mund, näselnde Sprache, vorspringende Oberkieferschneidezähne, einen spitz zulaufenden, hochgewölbten Gaumen und „dümmliches Aussehen“ verantwortlich gemacht. Das Symptombild geht häufig mit besonderer Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten einher. Früher wurden Solbäder, Licht, Luft oder Sport empfohlen, heute wird meist die partielle oder totale Entfernung der Rachenmandel (Adenotomie) mit dem Beckmann-Ringmesser (Adenotom) in Vollnarkose durchgeführt.

Der Ausdruck adenoide Konstitution, der zuerst vom dänischen Mediziner Wilhelm Meyer beschrieben wurde, wird heute kaum noch verwendet.

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VÉGÉTATION — Dans les divers pays, le langage a toujours distingué certains types de végétation. On n’a pas besoin de connaître le nom des plantes pour parler de forêt, de lande, de maquis, de savane, de steppe, de pelouse. Étudier la végétation revient à… …   Encyclopédie Universelle

  • Nasenpolypen — Klassifikation nach ICD 10 J33 Nasenpolyp …   Deutsch Wikipedia

  • Polyposis nasi — Klassifikation nach ICD 10 J33 Nasenpolyp …   Deutsch Wikipedia

  • Rachentonsille — Rachentonsille, Anhäufung von Drüsen in der Schleimhaut des obern Rachenraums, führt infolge Vergrößerung (adenoide Vegetation, häufig bei skrofulösen Kindern) zur Verlegung des Nasenrachenraums, sog. Stockschnupfen. Behandlung: operative… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”