- Adenostyles
-
Alpendost Grüner Alpendost (Adenostyles glabra)
Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie: Korbblütler (Asteraceae) Unterfamilie: Asteroideae Tribus: Senecioneae Gattung: Alpendost Wissenschaftlicher Name Adenostyles Cass. Alpendost (Adenostyles) ist eine Gattung in der Unterfamilie der Asteroideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es handelt sich um mehrjährige, krautige Pflanzen, die - je nach Art - fast kahl bis weißfilzig behaart sind. Die langstieligen Laubblätter sind großteils in einer grundständigen Rosette angeordnet. Von den wenigen wechselständig am Stängel sitzenden Laubblättern ist bei den obersten die Spreite deutlich verkleinert.
In einem schirmrispigen Blütenstand angeordnet sind die körbchenförmigen Teilblütenstände, die rund 1 Zentimeter lang sind und aus zwittrigen, rosa gefärbten Röhrenblüten bestehen. Bei den beiden am weitesten verbreiteten Arten Grauer Alpendost (Adenostyles alliariae) und Grüner Alpendost (Adenostyles glabra) sitzen in einem Blütenkorb nur zwei bis fünf (selten bis zu zehn) Röhrenblüten, der in den westlichen Alpen vorkommende Filzige Alpendost (Adenostyles leucophylla) hat dagegen bis zu 25 Röhrenblüten pro Körbchen.
Vorkommen
Die Gattung ist in Gebirgen von Süd- und Mitteleuropa beheimatet.
Arten
- Grauer Alpendost (Adenostyles alliariae)
- Grüner Alpendost (Adenostyles glabra)
- Filziger Alpendost (Adenostyles leucophylla)
Literatur
- Hans Simon, Leo Jelitto, Wilhelm Schacht: Die Freiland-Schmuckstauden, 5. Auflage, Stuttgart, 2002, ISBN 3800132656
- Wagenitz G. 1983: Die Gattung Adenostyles Cass. (Compositae-Senecioneae). Phyton (Austria) 23(1): 141-159.
Wikimedia Foundation.