Der Klampf’n Toni

Der Klampfn Toni

Der Klampfn-Toni (auch: Der Klampfn Toni) ist ein bayerisches Liederbuch. Die 1. Auflage erschien 1895 und bestand aus einer losen Zusammenstellung von geläufigen bayerischen Liedern und Couplets. Nach zahlreichen Nachauflagen erfolgte vor dem 2. Weltkrieg eine Überarbeitung durch Kiem Pauli. 1974 erschien eine völlig redigierte Fassung desKlampfn-Toni“, illustriert von dem Buchkünstler Wilhelm Neufeld. Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Buches stellte Christoph Well von den Biermösl Blosn 1995 eine völlig neue Fassung zusammen. Er spannte einen Bogen von altem Volksliedgut über Couplets und Parodien, Neutextungen von traditionellen Melodien bis hin zu neuen Liedern. Wilhelm Neufeld trug kurz vor seinem Tod noch Illustrationen und Vignetten bei. Diese Neuedition erhielt 1997 den Deutschen Musikeditionspreis.

Ausgaben

  • Michale Schricker (Hrsg.): Der Klampfn Toni. Eine Sammlung historischer echt bayerischer Lieder, urwüchsiger G'sang'ln und 92 Schnadahüpf'ln für Gesang mit gefälliger leicht spielbarer Gitarrenbegleitung. Max Hieber, München 1915
  • Ulrich Seibert (Hrsg.): Der Klampfn-Toni: eine Sammlung lustiger alpenländischer Lieder, Gstanzln, Wirtshauslieder, Moritaten und Wildschützen-Lieder mit Gitarre- oder Akkordeon-Bezifferung. Max Hiebr, München 1974
  • Christoph Well (Hrsg.): Klampfn-Toni: eine Sammlung bairischer Lieder und Gstanzl, Moritaten, Couplets, Wirtshaus- und Wildschützenlieder. Max Hieber, München 1996 (1. Auflage der Neuausgabe zum Jubiläum100 Jahre Klampfn-Toni“), ISBN 3-920456-20-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klampfn-Toni — Der Klampfn Toni (auch: Der Klampf’n Toni) ist ein bayerisches Liederbuch. Die 1. Auflage erschien 1895 und bestand aus einer losen Zusammenstellung von geläufigen bayerischen Liedern und Couplets. Nach zahlreichen Nachauflagen erfolgte vor dem 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Klampfn Toni — Der Klampfn Toni (auch: Der Klampf’n Toni) ist ein bayerisches Liederbuch. Die 1. Auflage erschien 1895 und bestand aus einer losen Zusammenstellung von geläufigen bayerischen Liedern und Couplets. Nach zahlreichen Nachauflagen erfolgte vor dem 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Edition Hieber — Der Max Hieber Musikverlag hatte seinen verlegerischen Schwerpunkt im Bereich der Musik aus München und Bayern. Er wird heute als Imprint Edition Hieber im Allegra Musikverlag Frankfurt am Main geführt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Hieber Musikverlag — Der Max Hieber Musikverlag hatte seinen verlegerischen Schwerpunkt im Bereich der Musik aus München und Bayern. Er wird heute als Imprint Edition Hieber im Allegra Musikverlag Frankfurt am Main geführt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ja, so warn´s die alten Rittersleut — Die alten Rittersleut ist ein Lied des Münchener Komikers Karl Valentin. Er verfasste es 1939/40 als Beitrag für sein letztes Theaterprojekt, die Ritterspelunke. Vorlage war die Ritterballade Ujeh, die alten Ritterleut von August Endres, erstmals …   Deutsch Wikipedia

  • Die alten Rittersleut — ist ein Lied des Münchener Komikers Karl Valentin. Er verfasste es 1939/40 als Beitrag für sein letztes Theaterprojekt, die Ritterspelunke. Vorlage war die Ritterballade Ujeh, die alten Ritterleut von August Endres, erstmals veröffentlicht im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/317182 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”