Deutsche Außenhandelsbank AG
- Deutsche Außenhandelsbank AG
-
Die Deutsche Außenhandelsbank AG war in der DDR als Spezialinstitut verantwortlich für die Durchführung kommerzieller Zahlungen mit dem Ausland sowie mit Devisenausländern im Inland. Die Bank wurde am 18. Mai 1966 in das Handelsregister von Groß-Berlin eingetragen. Sitz war Berlin, Hauptstadt der DDR. Das Grundkapital betrug 1,5 Milliarden Mark der DDR. Organe waren der Aufsichtsrat, der Vorstand und der Verwaltungsrat.
Aufgaben
- Abschluss von Abkommen und Vereinbarungen mit anderen Banken (insbesondere Auslandsbanken)
- Zusammenarbeit mit internationalen Bankenorganisationen und anderen Institutionen
- Korrespondenzbank gegenüber dem Ausland
- Kontenführung für ausländische Banken in der DDR
- Kontoführung für die DDR bei Auslandsbanken
- Vergabe und Inanspruchnahme von Krediten auf internationaler Ebene
- Finanzierung der Außenhandelsbetriebe der DDR sowie von Verkehrsbetrieben mit überwiegend außenwirtschaftlicher Tätigkeit
- Durchführung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland (SW und NSW)
Statut (Auszüge)
Die Bank konnte in Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der DDR und im Ausland Filialen und Agenturen eröffnen sowie eigene Vertreter haben. Sie konnte Grundstücke, Gebäude und andere Gegenstände mieten, pachten oder zu Eigentum erwerben. Die Bank verfügte über ein Aktienkapital, einen Reservefonds sowie spezielle Fonds. Die Tätigkeit der Bank erstreckte sich darauf,
- Devisen und Sorten zu kaufen und zu verkaufen sowie Bestände von Devisen und Sorten zu halten
- Gold und andere Edelmetalle zu kaufen und zu verkaufen sowie zu verwahren
- Reiseschecks auszugeben und einzulösen
- inländische und ausländische Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen sowie im Auftrage ihrer Kunden und Korrespondenten ins Depot zu nehmen
Organisation
- Die Zentrale residierte in Berlin in einem Gebäudekomplex an der Ecke Friedrichstraße/Unter den Linden, zu dem u. a. das Haus der Schweiz gehörte.
- Ende der 1980er Jahre gab es zehn Filialen, u. a. in Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Rostock.
- Einzelne Filialen unterhielten Außenstellen.
Quellen
Die Informationen dieses Artikels entstammen dem Statut der Deutschen Außenhandelsbank AG vom 10. März 1986 sowie dem Lehrmaterial zur Ausbildung zum Finanzkaufmann – Spezialisierungsrichtung Geld und Kredit – bei der Deutschen Außenhandelsbank AG mit Stand September 1987.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Außenhandelsbank AG — Deutsche Außenhandelsbank AG, Abkürzung DABA, Spezialbank der DDR für die Abwicklung des zwischenstaatlichen Kredit , Zahlungs und Verrechnungsverkehrs; zu ihren Aufgaben zählte auch die Kontrolle der Finanzbeziehungen der Betriebe und… … Universal-Lexikon
Deutsche Außenhandelsbank — Die Deutsche Außenhandelsbank AG war in der DDR als Spezialinstitut verantwortlich für die Durchführung kommerzieller Zahlungen mit dem Ausland sowie mit Devisenausländern im Inland. Die Bank wurde am 18. Mai 1966 in das Handelsregister von Groß… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Notenbank — Deutsche Notenbank, vom 20. 7. 1948 bis 31. 1. 1967 Zentralbank der DDR; entstanden aus der Deutschen Emissions und Girobank. Ihre Zentralbankfunktionen wurden der Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik, die Funktionen als… … Universal-Lexikon
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt — Evonik Degussa GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 28. Januar … Deutsch Wikipedia
Banken — Banken, Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… … Universal-Lexikon
Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute — Ein öffentlich rechtliches Kreditinstitut ist ein ganz oder überwiegend im Besitz der öffentlichen Hand stehendes Unternehmen, das alle oder nur bestimmte Bankgeschäfte betreibt. Als Eigentümer oder Trägerkörperschaft können dabei der Staat, ein… … Deutsch Wikipedia
Bereich Kommerzielle Koordinierung — Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (auch unter der Kurzform KoKo bekannt) war eine 1966 im Ministerium für Außenhandel der DDR eingerichtete Abteilung, die vor allem der Beschaffung von Devisen diente. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… … Deutsch Wikipedia
KoKo — Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (auch unter der Kurzform KoKo bekannt) war eine 1966 im Ministerium für Außenhandel der DDR eingerichtete Abteilung, die vor allem der Beschaffung von Devisen diente. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… … Deutsch Wikipedia
Transferrubel — Der Transferrubel (Abk.: XTR) war eine Rechnungswährung zur Verrechnung von Verbindlichkeiten, zur internationalen Warenwertbestimmung und als Einheit in bilateralen Handelsverträgen zwischen den staatlichen Planungsbehörden und Regierungen, die… … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… … Deutsch Wikipedia