Deutsche Dendrologische Gesellschaft

Deutsche Dendrologische Gesellschaft

Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft eV. (DDG) ist ein 1892 gegründeter Verein fürPersonen, denen der Erhalt, die Pflege, die Pflanzung und die Verbreitung von Bäumen und Sträuchern ein wichtiges Anliegen ist“; sie hat über 1500 Mitglieder.

Die Beschäftigung mit der Dendrologie und die Erhaltung der Artenvielfalt heimischer Bäume und Sträucher wie die Kenntnis exotischer Pflanzen, Naturverständnis und Naturerkundung sowie die Nachwuchsförderung (Junge Dendrologen) sind Ziele und Inhalte ihrer Arbeit. Zum Programm der Gesellschaft gehören Jahrestagungen, Fortbildungen, Exkursionen im In- und Ausland, Studienreisen und Öffentlichkeitsarbeit.

Die vierteljährlich erscheinende MitgliederzeitschriftGinkgoblätterenthält unter anderem Veranstaltungs- und Fortbildungshinweise, Beschreibungen von Baum- und Straucharten und Reiseberichte. Die Jahrbücher oderMitteilungender Deutschen Dendrologischen Gesellschaft enthalten Beiträge aus allen Bereichen der wissenschaftlichen und praktischen Dendrologie.

Die DDG verleiht jährlich einenNachwuchsförderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten zur Dendrologie“, denCamillo Schneider Preis“.

Der Monographienbestand der DDG kann von Mitgliedern in der Bereichsbibliothek Forstwissenschaften und Waldökologie der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek eingesehen werden.

Von 1902 bis 1934 hatte Fritz Graf von Schwerin das Amt des Präsidenten der Gesellschaft inne.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Hogrebe — (* 22. Juni 1913 in Bochum; † 25. Juni 1998 in Wuppertal) war ein deutscher Forstmann und Offizier im Zweiten Weltkrieg. International bekannt wurde der Dendrologe vor allem mit seinen Versuchen zum Anbau fremdländischer Baumarten im Staatsforst… …   Deutsch Wikipedia

  • König-Ludwig-Eiche — Königseiche von Nordwesten, vom Tierpark aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Dendrologe — Die Dendrologie (von altgriech. δένδρον (dendron) „Baum“[1] und logie) ist die Lehre von den Bäumen und Gehölzen. Sie beschäftigt sich als Teilgebiet der Botanik mit verholzenden Pflanzen, insbesondere Bäumen, Sträuchern und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dendrologisch — Die Dendrologie (von altgriech. δένδρον (dendron) „Baum“[1] und logie) ist die Lehre von den Bäumen und Gehölzen. Sie beschäftigt sich als Teilgebiet der Botanik mit verholzenden Pflanzen, insbesondere Bäumen, Sträuchern und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Kurt von Schwerin — Fritz Graf von Schwerin (* 16. Mai 1856; † 9. März 1934) war Dendrologe, Schriftsteller und Rittergutsbesitzer. Er war der langjährige Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schwer …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerm — Fritz Graf von Schwerin (* 16. Mai 1856; † 9. März 1934) war Dendrologe, Schriftsteller und Rittergutsbesitzer. Er war der langjährige Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schwer …   Deutsch Wikipedia

  • Fagus sylvatica var. suentelensis — Süntel Buche Die weltweit größte Süntel Buche in Gremsheim bei Bad Gandersheim ist über 200 Jahre alt. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Süntelbuche — Süntel Buche Die weltweit größte Süntel Buche in Gremsheim bei Bad Gandersheim ist über 200 Jahre alt. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Süntelbuchen — Süntel Buche Die weltweit größte Süntel Buche in Gremsheim bei Bad Gandersheim ist über 200 Jahre alt. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Camillo Schneider — Camillo Karl Schneider (* 7. April 1876 in Gröppendorf, heute zu Wermsdorf, Sachsen; † 5. Januar 1951 in Berlin) war ein deutscher Botaniker mit Schwerpunkt auf Dendrologie, Gartenarchitekt und Schriftsteller. Sein offizielles botanisches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/322021 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”