Die Edlseer

Die Edlseer
Die Edlseer (Wien 2009)

Die Edlseer sind eine österreichische Volksmusikgruppe aus Birkfeld in der Steiermark. Die Band wurde 1990 alsEdlseer Spatzengegründet, 1993 erfolgte eine Neugründung alsEdlseer Trioaus der der heutige Name hervorging.

Der Durchbruch gelang ihnen mit dem Song Madonna Mia aus ihrem 1997 erschienen Album Jung, zünftig, super drauf.

Inhaltsverzeichnis

Bandmitglieder

  • Fritz Kristoferitsch (* 9. September 1976) ist der Manager, Chef der Band, Leadsänger und spielt Bass-Gitarre, sowie Posaune.
  • Manfred Maier (* 24. August 1979) spielt die Instrumente Gitarre, Klarinette, Saxophon und Gesang.
  • Andreas Doppelhofer (* 9. Oktober 1980) spielt die Instrumente Steirische Harmonika, Keyboard und Gesang.
  • Luigi Neuwirth (* 11. April) ist Sänger und spielt Posaune, E-Gitarre, Keyboard, Trompete und Gesang.

Grand Prix der Volksmusik-Platzierungen

Zum ersten Mal nahm die Gruppe beim Grand Prix der Volksmusik 2000 teil und erreichte mit Weil i a Schürzenjäger bin für Österreich den 6Platz. Beim Grand Prix der Volksmusik 2001 traten sie gemeinsam mit den Zellberg Buam auf und erreichten mitEdlziller Partyknüllerden 4Platz. Mit dem Titel I bleib bei Volksmusik beim Grand Prix der Volksmusik 2004 holten sie sich den 6Platz. Zusammen mit Die Stoakogler beim Grand Prix der Volksmusik 2006 erreichten sie mit dem Titel A Musikant im Trachteng'wand den 4Platz.

Diskografie (Auszug)

  • 1995 A echter Steirerklang
  • 1996 Uafoch stoark
  • 1997 Jung, zünftig, super drauf
  • 1997 Madonna Mia (Single)
  • 1997 So was liab's wie di (Single)
  • 1998 Sowieso samma froh
  • 1998 Junge Power
  • 1998 Aber dann im Garten Eden (Single)
  • 1999 Alles klar
  • 1999 Hast a Pflaster (Single)
  • 1999 Weihnachtsstimmung
  • 2000 Echt cool
  • 2000 Weil i a Schürzenjäger bin (Single)
  • 2000 A bisserl Kuscheln
  • 2001 Edlziller Party-Knüller (Zellberg Buam & Die Edlseer)
  • 2002 Bäng Bäng
  • 2002 Wir stehen auf Frauenpower
  • 2002 Wir sind alle Indianer
  • 2003 Die größten Hits der Volksmusik
  • 2004 Stars der Volksmusik
  • 2004 I bleib bei Volksmusik
  • 2005 Herz an Herz
  • 2006 Ein Herz aus Volksmusik
  • 2007 Rot-Weiss-Rot
  • 2008 Stolz auf Österreich
  • 2009 Der steirische Prinz
  • 2010 - " Echte Volksmusik"
  • 2010 - " Halleluja"
  • 2011 - " Hoamat"

Weblinks

 Commons: Die Edlseer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edlseer — Die Edlseer sind eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Szene aus Birkfeld. Die Band wurde 1990 als „Edlseer Spatzen“ gegründet, 1993 erfolgte eine Neugründung als „Edlseer Trio“ und nahmen später den jetzigen Namen an. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krone der Volksmusik — Die Krone der Volksmusik ist eine Idee von Hans R. Beierlein und wird seit 1998 jährlich Anfang Januar anlässlich einer TV Gala des MDR vergeben. Mit dem Preis werden Künstler geehrt, die im Vorjahr einen Preis auf dem Gebiet der volkstümlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2000 — Der 15. Grand Prix der Volksmusik fand am 2. September 2000 in Zürich statt. Teilnehmerländer waren wieder Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie erstmals auch Südtirol. (In Südtirol gab es bereits seit 1993 einen ähnlichen Wettbewerb… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2001 — Der 16. Grand Prix der Volksmusik fand am 1. September 2001 in Wien (Österreich) statt. Teilnehmerländer waren wie im Vorjahr Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im Fernsehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2004 — Der 19. Grand Prix der Volksmusik fand am 4. September 2004 in Wien (Österreich) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 2006 — Der 21. Grand Prix der Volksmusik fand am 12. August 2006 in München (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanneliese Kreißl-Wurth — (* in Mondsee) ist eine österreichische Textdichterin, Komponistin und Produzentin im Bereich der volkstümlichen Musik und des deutschen Schlagers. Leben Johanna Luise Elisabeth Julia Wurth wurde als Tochter eines Big Band Leaders und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der guten Laune — Der Grand Prix der guten Laune wurde im Jahr 2000 einmal durchgeführt. Teilnehmer waren Künstler, die Stimmungslieder darboten. Ursprünglich war am 11. November 2000 aus Frankfurt am Main eine Live Sendung des Hessischen Rundfunks innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Wessely — (* 1959 in Wien) ist ein österreichischer Liedtexter. Wessely schreibt hauptsächlich Texte für Interpreten der Schlager und Volksmusik. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Einzelnachweise 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ray Watts — Ray Roberts Clayton Watts (* 10. Dezember 1970 in Linz) ist ein österreichischer Sänger, Komponist, Produzent und Verleger. Er komponierte bereits über 1000 Songs. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Karriere 3 X Ray 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/328944 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”