Die Simpsons und die Philosophie
- Die Simpsons und die Philosophie
-
Die Simpsons und die Philosophie (Originaltitel The Simpsons and Philosophy: The D'Oh! of Homer, 2001), ein Sachbuch, auf deutsch herausgegeben im Jahre 2007 von William Irwin, Mark. T. Conrad und Aeon J. Skoble, behandelt philosophische Themen anhand von Beispielen aus der Zeichentrickserie Die Simpsons. Es wurde über 203.000-mal verkauft.[1]
Inhalt
In dem Buch erläutern Philosophen in 18 Essays verschiedene philosophische Themen anhand von Beispielen aus der Zeichentrickserie. So wird z.B. die Philosophie Nietzsches mit dem Verhalten von Bart Simpson in Verbindung gebracht.
Ausgaben
Die Simpsons und die Philosophie, herausgegeben von William Irwin Mark, T. Conrad und Aeon J. Skoble im Tropen Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-932170-97-3
Einzelnachweise
- ↑ Bernstein, David. „Philosophy Hitches a Ride With 'The Sopranos' “, The New York Times, 13. April 2004.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Simpsons und die Philosophie: Schlauer werden mit der berühmtesten Fernsehfamilie der Welt — oft nur Die Simpsons und die Philosophie (Originaltitel The Simpsons and Philosophy: The D Oh! of Homer, 2001), auch bekannt als Die Simpsons und die Philosophie, ist ein Sachbuch, auf deutsch herausgegeben im Jahre 2007 von William Irwin, Mark T … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel Die Simpsons Originaltitel The Simpsons … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons Bibliothek der Weisheiten — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Les Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
The Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Animeentwicklung — Die japanische Anime Industrie zählt zu den größten Trickfilmindustrien weltweit und hat eine umfangreiche Geschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 10er und 20er Jahre 3 30er und 40er Jahre 4 50er und 60er Jahre 5 … Deutsch Wikipedia
Animegeschichte — Die japanische Anime Industrie zählt zu den größten Trickfilmindustrien weltweit und hat eine umfangreiche Geschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 10er und 20er Jahre 3 30er und 40er Jahre 4 50er und 60er Jahre 5 … Deutsch Wikipedia
Animehistorie — Die japanische Anime Industrie zählt zu den größten Trickfilmindustrien weltweit und hat eine umfangreiche Geschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 10er und 20er Jahre 3 30er und 40er Jahre 4 50er und 60er Jahre 5 … Deutsch Wikipedia
Entwicklung des Anime — Die japanische Anime Industrie zählt zu den größten Trickfilmindustrien weltweit und hat eine umfangreiche Geschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 10er und 20er Jahre 3 30er und 40er Jahre 4 50er und 60er Jahre 5 … Deutsch Wikipedia