Dippels Tieröl

Dippels Tieröl

Dippels Tieröl (Oleum animale aethereum Dippleri) ist ein nach seinem Hersteller Johann Konrad Dippel (1673 - 1734) benanntes Ätherisches Öl.

Die Herstellung erfolgte seinerzeit in zwei Destillationsstufen. In der ersten wurden Knochen und tierische Abfallprodukte zu Knochenteer verarbeitet. Die Destillation des Knochenteers ergab ein stark riechendes Tieröl mit alkalisch reagierenden, stickstoffhaltigen Verbindungen.

Tieröle waren schon bekannt. Dippels Öl erlangte Berühmtheit durch die Behauptung Dippels in seiner Dissertation, damit ein Elixir vitae, eine Universalmedizin, gefunden zu haben. Man setzte es ein bei Typhus, Epilepsie und zu Einreibungen. Mit drei Teilen Terpentinöl bildet es das Oleum contra Taeniam Chaberti, ein altes Bandwurmmittel. Allerdings erhob schon Diderot in der Encyclopédie Zweifel an der Wirksamkeit bei Epilepsie.

Dippels Tieröl war laut Georg Ernst Stahl von entscheidender Bedeutung bei der Entdeckung des Pigments Berliner Blau durch Johann Jacob Diesbach.[1]


Bei den ersten Photographien von Joseph Nicéphore Niepce 1827 bestand die lichtempfindliche Schicht aus Judäa-Asphalt, der in Dippels Öl gelöst und dann auf eine Zinnplatte aufgetragen wurde.

Literatur

  • Johann Konrad Dippel: Vittae animalis morbus et medicina suae vindicata origini (1711), Dissertation in Medizin, Leiden

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stahl, Georg Ernst: Experimenta, Observationes, Animadversiones, CCC Numero, Chymicae et Physicae, Berlin 1731, S. 281 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tieröl — Tierfette sind feste Fette, welche durch das Auspressen und Ausschmelzen von Tierkörpern und tierischen Produkten hergestellt werden. Flüssige Fette bezeichnet man als Tieröle. Neben dem Milchfett aus der Milch verschiedener Nutztiere unterteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Dippels Öl — Dippels Öl, stinkendes Tieröl, Hirschhornöl (Olĕum animāle foetĭdum), braunschwarze ölige, widerwärtig riechende Flüssigkeit, wird bei der trocknen Destillation animalischer Stoffe gewonnen, früher beliebtes Volksheilmittel, liefert bei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tieröl — (Hirschhornöl, Knochenöl, Franzosenöl) entsteht bei trockener Destillation von Knochen, Hirschhorn etc., ist dunkelbraun, dicklich, riecht höchst widerwärtig, ist leichter als Wasser, löslich in Alkohol, reagiert alkalisch, gibt an Alkalien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tieröl — Tieröl, s. Dippels Öl …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dippels Öl — Dịp|pels Öl [nach dem dt. Theologen, Arzt u. Alchemisten J. C. Dippel = Christianus Democritus (1673–1734)]; Syn.: Dippel᾿sches Tieröl, ätherisches Tieröl: durch Destillation rohen, stinkenden Tieröls erhältliche farblose, brennfähige Fl., die… …   Universal-Lexikon

  • Tieröl — Tier|öl: Bez. für die braunschwarze, trübe, übel riechende Fl., die bei der Pyrolyse tierischer Stoffe (Knochen, Haut, Leder, Wolle) anfällt u. die als Wildverbissmittel, Repellent, Alkoholdenaturierungsmittel u. zur Herst. von Dippels Öl dienen… …   Universal-Lexikon

  • Berlinerblau — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzeblau — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen(III)-hexacyanoferrat(II) — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenhexacyanoferrat — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”