Drahtputz

Drahtputz

Rabitz ist die Bezeichnung für Drahtputz, welcher aus einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall, dem Putzträger und dem Putzmörtel besteht. Diese Technologie wurde von dem Berliner Maurermeister Carl Rabitz entwickelt und 1878 zum Patent angemeldet. Rabitzarbeiten sind dem Gewerk des Stuckateurs zuzuordnen.

Inhaltsverzeichnis

Vorläufer

Die Vorläufer dieser Technik sind bereits um 1840 bekannt gewesen und von verschiedenen Handwerkern von Frankreich nach Deutschland importiert worden. Die tragende Konstruktion bestand damals aber noch aus Holz, was teilweise zu starker Rissbildung aufgrund des Arbeitens des Holzes führte. Carl Rabitz entwickelte diese Technik weiter, indem er eine metallene Unterkonstruktion verwendete und damit die Rissbildung minimierte.

Konstruktionsprinzip

Die Rabitzkonstruktion besteht aus einer gerippeartigen Konstruktion von runden Stahlstangen mit einem Durchmesser von 5-8 mm die im rechten Winkel zueinander verbaut und an den Kreuzungspunkten mit Draht fest miteinander verbunden werden. Bei Gewölbekonstruktionen oder stark ausladenden Gesimsen können und müssen stärkere Eisen verbaut werden. Bei hängenden Konstruktionen wie Decken und Gewölben sind zusätzlich Abhänger notwendig. Über diese tragende Unterkonstruktion wird der Putzträger gespannt. Hierfür finden vor allem verdrahtetes Schilfrohr, Rippenstreckmetall, Ziegeldraht und verschiedene Gewebe aus Metalldrähten Anwendung. Dieses Gewebe wird anschließend mit einem faserarmierten Mörtel ausgedrückt und mit einem Putzkamm aufgeraut. Als Fasern haben sich bis heute vor allem tierische Haare wie Kälberhaar oder Schweineborsten bewährt. Das ausgedrückte Gewebe wird normal verputzt. Als Putzmörtel kommen Kalkmörtel, Kalk-Zementmörtel, Zementmörtel und Gipsmörtel in Betracht. Üblicherweise wird Gips- oder Zementmörtel angewendet. Man spricht daher auch von Gips-und Zementrabitz.

Anwendung

Mit Rabitzkonstruktionen können Decken heruntergezogen, (Fassaden-)Gesimse vorgeblendet Gewölbe und nichttragende Ständerwände hergestellt, die Ummantelung von Pfeilern und Stützen, die Verblendung von Installationen sowie der Bau von Lüftungskanälen ausgeführt werden. Heute wird der Rabitz häufig vom Trockenbau ersetzt weil er gegenüber dem Trockenbau vor allem teurer in der Herstellung und viel schwerer (Flächengewichte bis 80 kg sind bei Gewölben möglich) ist. Außerdem wird durch die Herstellung mehr Feuchtigkeit in das Gebäude gebracht und die Montage sowie ein eventueller Abbruch sind sehr zeitaufwändig. Aber Rabitz hat auch Vorteile. So erfüllt er grundsätzlich hohe Brandschutzanforderungen, beispielsweise wird eine Gipsrabitzdecke grundsätzlich mit einer bauaufsichtlichen Benennung von F60A definiert. Die große Eigentragfähigkeit und die Möglichkeit der völlig freien Ausformung einer gerabitzten Fläche eröffnen auch heute noch viele Anwendungsmöglichkeiten, vor allem im innovativen Innenausbau von Gebäuden im Zusammenspiel mit Stuck . Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Denkmalpflege .

Normen

  • für große Rabitzdecken "Erlaß des früheren Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt" vom 15. Dezember 1930 II C 2494 sowie die DIN 4121 vom August 1951,
  • für Rabitzwände die DIN 4103
  • Technische Vorschriften für Bauleistungen DIN 1964, B, Ziffer 15, ist bezüglich dieser Arbeiten (dort Drahtputz) folgendes ausgeführt: "Drahtgeflecht ist mit Rund- oder Bandeisen, Klemmschrauben, Haken, geschmiedeten Nägeln oder Eisenschlaufen sachgemäß zu befestigen und straff zu spannen, so daß in den Flächen und an den Anschlüssen keine Risse entstehen. Aufhängeeisen sind in erforderlicher Zahl und Stärke anzubringen. Für den Putzkern ist Haarmörtel zu verwenden. Im übrigen gelten die Bestimmungen für Wand- und Deckenputze sinngemäß."
  • weiterhin die DIN ATV 18350 "Putz- und Stuckarbeiten"

Literatur

  • Paul Binder, Fritz Schaumann, Dipl.-Ing. Meinrad Haas, Karl Läpple: Stukkateur Handbuch - Die Gipserfibel, edition "libri rari" im Verlag Th. Schäfer, Hannover, 5. Auflage 1996, S.9 und 115-144u, ISBN 3-88746-087-1
  • Karl Lade/Adolf Winkler: Putz-Stuck-Rabitz - Ein Handbuch für das Gewerbe, Julius Hoffmann Verlag Stuttgart, 3. Auflage, 1936
  • Rainer Franz/Eugen Schwarz/Markus Weißert: Kommentar ATV DIN 18350 und 18299 - Putz und Stuckarbeiten, Vieweg Verlag, 12. Auflage, 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leichtbauwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rabitz — ist die Bezeichnung für Drahtputz, welcher aus einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall, dem Putzträger und dem Putzmörtel besteht. Das Verfahren wurde von dem Berliner Maurermeister Carl Rabitz entwickelt und 1878 zum Patent angemeldet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabitzwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Rabitz — (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vorläufer …   Deutsch Wikipedia

  • Weinhaus Rheingold — Das Weinhaus Rheingold, Ansicht von der Bellevuestraße um 1907 Das Weinhaus Rheingold in Berlin war ein 1907 eröffnetes Großrest …   Deutsch Wikipedia

  • St. Antonius (Castrop-Rauxel) — St. Antonius, Castrop Rauxel Ickern Daten Ort Castrop Rauxel Ickern, Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”