Dryopithecinenmuster

Dryopithecinenmuster

Als Dryopithecinenmuster oder Dryopithecus-Muster bezeichnet man das für Dryopithecus typische Zahnkronenmuster der hinteren Backenzähne. Diese weisen beim Dryopithecus fünf Höcker (Tubercula) auf, die sich auch bei den von ihmoder seinen nahen Verwandtenabstammenden frühen Menschenaffen und Menschen (Hominiden) finden. DaTieraffen“ (dh. die übrigen Trockennasenaffen) nur vier Höcker aufweisen, ist das Dryopithecinenmuster ein wichtiges Hilfsmittel zur Einordnung fossiler Zahn- und Kieferfunde.

Bei der Gattung Homo sind es hingegen sechs oder sieben Höcker, so dass diese Arten von den älteren Australopithecinen (fünf Höcker) unterschieden werden können.[1]

Literatur

  • Mayer/Daumer: Evolution (BSV, München, 1980)

Einzelnachweise

  1. Friedemann Schrenk in: Spektrum der Wissenschaft, Nr. 9/2010, S. 69

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dryopithecus — Kiefer von Dryopithecus fontani Zeitraum mittleres Miozän 17 bis 10 Mio. Jahre Fundorte Europa, Asien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/355111 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”