Durchbruch (Stoffe)

Durchbruch (Stoffe)

Als Durchbrucharbeit (Leinendurchbruch) bezeichnet man Handarbeiten mit Stoffen, bei denen durch Ausziehen von Fäden oder Herausschneiden von Gewebeteilen Muster herausgearbeitet werden, die durch Verknotungen oder Stickereien ergänzt werden können. So entstehen unter anderem Spitzenstickereien.

Sie finden Verwendung bei Decken, Deckchen, Kissenbezügen, Handtüchern, Täschchen, Servietten, Gardinen, Vorhängen, Stores, Tisch- oder Bettwäsche.

Bezeichnungen für Arten von Durchbrucharbeiten (Beispiele):

  • Einfacher Durchbruch (punto tirato)
  • Einfacher Hohlsaum
  • Leiterstichsaum
  • Zäckchenhohlsaum
  • Kästchenstich
  • Kreuzstepstich
  • Ein- und mehreihiger Zierstich
  • Durchbruchbordüre (mit Stopf-, Wickelstich, Spinnen, Leitenaht, kordonnierten Ringen)
  • Bücheldurchbruchbordüre (mit Mittelstäbchen)
  • Doppeldurchbruch (punto tagliato)
  • Durchbruchmuster (mit abgebundenen Fadenbücheln, mit versetzter oder dicht gestellter Point d'esprit-Füllung)

Siehe auch

Literatur

  • Die Durchbrucharbeit, Mülhausen (Elsass) 1904.
  • Dillmont, Thérèse de: Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten Dornach (Elsass) 1893, Repr. 1996.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Golddruck — Pressvergoldeter Einband des 19. Jahrhunderts Die Vergoldung als Dekorationsform eines Bucheinbandes bezeichnet die Übertragung goldener oder goldfarbiger Stoffe mittels Prägung auf das Bezugsmaterial des Einbands. In der Regel wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressvergoldung — Pressvergoldeter Einband des 19. Jahrhunderts Die Vergoldung als Dekorationsform eines Bucheinbandes bezeichnet die Übertragung goldener oder goldfarbiger Stoffe mittels Prägung auf das Bezugsmaterial des Einbands. In der Regel wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Shawl — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntkreuz — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntschießen — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • C-Fall — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • C-Waffe — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • C-Waffen — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiewaffe — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiewaffen — Warnzeichen der amerikanischen Armee für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”