Afrobrasilianische Religion
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Afrobrasilianische Religionen — sind in Brasilien ausgeübte Religionen, die afrikanischen Ursprungs sind oder Elemente afrikanischer Religionen enthalten. Dazu zählen Candomblé, dessen Hauptverbreitungsgebiet in Bahia liegt, die Xangô Kulte in Nordostbrasilien, Batuque im… … Deutsch Wikipedia
Afro-brasilianische Religion — Afrobrasilianische Religionen bezeichnet verschiedene brasilianische Religionen afrikanischen Ursprungs. Dazu zählen Candomblé, dessen Hauptverbreitungsgebiet in Bahia liegt, die Xangô Kulte in Nordostbrasilien, Batuque im Südosten und das… … Deutsch Wikipedia
Brasilianische Musik — Die brasilianische Musik ist von großer Vielfalt geprägt und gilt von jeher als besonders offen für äußere Einflüsse. Charakteristisch ist die Verbindung traditioneller und moderner Elemente. Die Entwicklung der brasilianischen Musik ist eng mit… … Deutsch Wikipedia
Umbanda — Die Umbanda ist eine so genannte synkretistische oder esoterische Religion aus Brasilien, in deren Zentrum das Verkörperungsgeschehen von Geistwesen sozialer Randgruppen sowie das Gespräch mit ihnen stehen. Die Sprache ist das Verbindungsglied… … Deutsch Wikipedia
Batuque — Trommeln: Ilús, die als Handtrommeln gespielt werden (hinten) und Xequerês. Batuque ist ein Begriff im brasilianischen Portugiesisch mit afrikanischen Wurzeln. Er bezeichnet verschiedene Phänomene der afrobrasilianischen Kultur.… … Deutsch Wikipedia
Candomblé — Der Candomblé ist eine afro brasilianische Religion, die hauptsächlich in Brasilien, aber auch in angrenzenden Ländern praktiziert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Abgrenzung 3 Nationen 4 Glaube … Deutsch Wikipedia
Macumba — ist eine afro brasilianische Religion, die sich aber mehr von ihren afrikanischen Wurzeln gelöst hat und weniger klar umrissen ist als Candomblé. Oft bedeutet Macumba nur die Vielzahl der in Brasilien lebendigen religiösen Volkstraditionen… … Deutsch Wikipedia
Babalawo — Ein Babalawo Babalawo (von Yoruba: babaláwo= Vater der Geheimnisse ) [babala: wo] ist ein Sammelbegriff für die Priester, Schamanen und Kräuterheiler der Yoruba in Westafrika. Der Begriff erfasst ganz unterschiedliche Personen und Tätigkeiten,… … Deutsch Wikipedia
Yalorixá — oder Iyalorixá (Kurzform Yá oder Iyá, männliche Form Babalorixá) ist eine Priesterin und spirituelle Führerin eines Terreiros de Candomblé. In der Sprache der Yorubá bedeutet Iyá Mutter (portugiesisch: mãe), auch in Verbindung mit Iyaiyá (Mama,… … Deutsch Wikipedia
Iao — oder Iaô, ìyàwó, Iyawô, Yao (ursprünglich aus der Yorubá Sprache) ist die Bezeichnung von Filhos de Santo (wörtlich: Söhne des Heiligen), die das Initiationsritual zu Filhos feitos („gemachte“ Söhne) bereits durchlaufen haben, aber die Jahre… … Deutsch Wikipedia