- AgBr
-
Kristallstruktur __ Ag+ __ Br− Kristallsystem kubisch Raumgruppe Koordinationszahlen Ag[6], Br[6] Allgemeines Name Silberbromid Verhältnisformel AgBr CAS-Nummer 7785-23-1 Kurzbeschreibung gelber Feststoff Eigenschaften Molare Masse 187,77 g/mol Aggregatzustand fest
Dichte 6,47 g/cm3[1]
Schmelzpunkt 430 °C[1]
Siedepunkt 1300 °C[1]
Löslichkeit sehr schlecht in Wasser (1,1 mg/l)
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Silberbromid ist eine chemische Verbindung des Silbers, die zu den Bromiden zählt. Es ist eine viel verwendete Chemikalie in der Fotochemie, die unter Lichteinfall zerfällt.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
→ Hauptartikel: Fotografie
Das Salz wird in kleinen Kristallbröckchen in eine Gelatineschicht (o. ä. Substanzen) eingelagert. Wenn auf diese Licht fällt, zersetzt sich das Silberbromid in seine elementaren Bestandteile – Silber und Brom. Die belichteten Kristalle heben sich vom Hintergrund dadurch ab, dass das Silber schwarz erscheint.
Herstellung
Silberbromid fällt beim Zusammentreffen von Silbersalz, meist Silbernitrat und einem löslichen Bromsalz, als gelblich-weißlicher Niederschlag aus.
Eigenschaften
Silberbromid ist in Wasser sehr schwer, in konzentriertem Ammoniak und in Thiosulfat- und Cyanidlösung leicht löslich. Es färbt sich im Licht rasch dunkel infolge Silber-Abscheidung durch die photolytische Zersetzung.
Quellen
Wikimedia Foundation.