- Edison-Kinetoskop
-
Das Kinetoscope (griech. kinesis = Bewegung, skopein = sehen) ist der erste Filmbetrachter und wurde 1891-92 von William Kennedy Laurie Dickson, Chef-Ingenieur bei Edison, entwickelt.
In diesem Guckkasten wurde längs gespaltener 2¾-Zoll-Zelluloidfilm, also 1⅜ Zoll breiter Film, in einer bis eine Chain oder 66 Fuß (20 m) langen Endlosschleife genau einem Betrachter vorgeführt, der dazu durch ein Okular (Schauspalte) zu blicken hatte. Der Filmstreifen wurde per Elektromotor in Bewegung gesetzt. Um die Filme aufzeichnen zu können, wurde der ebenfalls von Dickson entwickelte Kinetograph eingesetzt. Während der Kinetograph einen Rätschenmechanismus besitzt, rollt der Film im Kinetoskop kontinuierlich. Eine mit Schlitzen versehene Umlaufblende gibt jeweils für sehr kurze Dauer das Licht einer Glühlampe unter dem Film frei. Man blickte auf ein durchscheinendes, nicht klardurchsichtiges Filmpositiv vor der Lichtquelle. Im eigens für das Projekt errichteten „Studio“, der Black Maria, wurde in Sonnenauflicht vor Dachpappe gedreht. Entsprechend heben die Akteure der Edison'schen Filme sich von schwarzem Hintergrund ab. Eine eigentümliche Plastik unterscheidet diese Bilder von anderen.
Das Edison'sche Kinetoskop wurde erstmals während der Weltausstellung von 1893 in Chicago und am 14. April 1894 in New York City öffentlich präsentiert und ab 1895 in Europa eingesetzt. Edison stattete sein Kinetoskop auch mit einem Phonographen aus, der passende Laute zu den bewegten Bildern abspielte, z. B. Gesang. Das auf diese Weise zusammengesetzte Gerät nannte man Kinetograph (manchmal auch als Begriff für das Aufzeichnungsgerät der Bilder des Kinetoskopen benutzt).
Siehe auch
Kodak, William K. L. Dickson, George Eastman, Bioskop, Cinématographe, Abblätterbuch, Daumenkino, Émile Reynaud, Bildertrommel, Lebensrad (Optik), Laterna magica
Weblinks
- http://www.medieninformatik.uni-luebeck.de/Portal/studierzimmer/quellen/MM-Geschichtenerzaehlen/Kino/kinetoskop.html
- http://www.fh-friedberg.de/fachbereiche/mi/history/hist_fot.htm
- http://www.earlycinema.com/pioneers/dickson_bio.html
Wikimedia Foundation.