Aggregat (Philosophie)

Aggregat (Philosophie)

Der Begriff Aggregat wurde schon von Aristoteles analysiert. Seitdem wird er verwendet, um eine äußerliche Verbindung von Elementen zu kennzeichnen. Er tritt ferner u. a. in Verbindung mit den Begriffen Substanz, Mischung, Beziehung, Kompositum, Mechanismus auf.

Bedeutsam war der Begriff Aggregat bei G.W. Leibniz, der die demokritischen Atome als Aggregat bezeichnete und nur die Monade als wahres Atom gelten ließ.

Für Immanuel Kant ist das Aggregat eine zufällige Anhäufung, die der Verstand zusammenstellt, im Gegensatz zum organischen, systematischen Zusammenhang, den die Vernunft erfasst.

Johann Gottlieb Fichte sieht als Aggregat ein ideales, gedankliches Ganzes zum Unterschied von der realen Einheit, dem Kompositum.

G.W.F. Hegel versteht Aggregat als „zufälligerweise und empirischerweise“ entstandene Zusammenstellung der Wissenschaften im Unterschied zur Enzyklopädie. Er nennt das Volk ein „Aggregat der Privaten“ und den Staat „Aggregat der vielen einzelnen“.

In der aktuellen philosophischen Terminologie versteht man unter einem Aggregat ein Ganzes aus innerlich nicht verbundenen Teilen im Gegensatz zum Organismus oder System.[1]

Einzelnachweise

  1. So bei Schischkoff, Philosophisches Wörterbuch, 22. Aufl. (1991), ISBN 3-520-01322-3/Aggregat und Regenbogen/Meyer, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), ISBN 3-7873-1738-4/Aggregat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aggregat — (lateinisch aggregare ‚ansammeln‘‚,beigesellen‘) steht für: allgemein eine äußerliche Verbindung von Elementen, siehe Aggregat (Philosophie) eine funktionale Vereinigung mehrerer Geräte oder Maschinen, siehe Aggregat (Technik) in der biologischen …   Deutsch Wikipedia

  • Aggregierung — Der Begriff Aggregat (lateinisch aggregatum: ‚das Angehäufte‘, von aggregare ‚zur Herde scharen‘) bezeichnet allgemein eine Einheit, die durch Zusammensetzung einzelner, relativ selbständiger Teile zustande kommt. Die Selbständigkeit der Teile… …   Deutsch Wikipedia

  • Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …   Deutsch Wikipedia

  • Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …   Deutsch Wikipedia

  • Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …   Deutsch Wikipedia

  • agrégat — [ agrega ] n. m. • 1745; « subtilité » 1556; du rad. lat. de agréger 1 ♦ Assemblage hétérogène de substances ou éléments qui adhèrent solidement entre eux. ⇒ agglomérat, conglomérat. Les roches sont des agrégats composés de minéraux. ♢ Abusivt… …   Encyclopédie Universelle

  • Religionskritik — stellt Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. Sie begleitet die Religionen durch ihre ganze Geschichte.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Haupttypen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Religionskritiker — Religionskritik stellt Religionen und Religiosität, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und praktischen Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. So wie es verschiedene Religionen, Ausdrucksformen innerhalb einer …   Deutsch Wikipedia

  • Universalienproblem — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Strebensethik — Unter Geschichte der Ethik werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der allgemeinen Ethik in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Prähistorie und alte Hochkulturen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”