Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen 2007

Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen 2007
Zuschauer Frauen-WM
Turnier Zuschauer
insgesamt
ø
Kanada WM 119.231 5.962
Japan Division I 5.866 391
Nordkorea Division II 31.500 2.100
Großbritannien Division III 4.833 322
Rumänien Division IV 2.180 145

Die 10. A-Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 fand vom 3. bis zum 10. April 2007 in Winnipeg und Selkirk in Kanada statt. Da Kanada als Austragungsland von der IIHF gesetzt war, fiel die Wahl lediglich zwischen den fünf interessierten Regionen Québec (Hauptaustragungsort: Sherbrooke), Neufundland (St. John’s), Nova Scotia (Halifax), Manitoba (Winnipeg) und Ontario (Toronto), von denen lediglich Manitoba und Ontario eine förmliche Bewerbung abgaben.[1]

Insgesamt nahmen an den Frauen-Weltmeisterschaftsturnieren 33 Nationen teil, darunter Estland und die Türkei zum ersten Mal. Nach der A-Weltmeisterschaft in Kanada hatte das Turnier der Division II in Nordkorea die höchsten Zuschauerzahlen – hier kamen mehr als doppelt so viele Zuschauer zu den Spielen wie in den Turnieren der Divisionen I, III und IV zusammen. In welchem Maße der autoritäre Staatsapparat jedoch Zuschauer in die Eishalle „abkommandierte“, ist nicht bekannt.

2007 evaluierte die IIHF die Chancen von und die Nachfrage nach einer Weltmeisterschaft für U18-Frauen, in dem sie U18-Einladungsturniere veranstaltete. Da sich das Council nach positiven Erfahrungen für die Durchführung einer U18-Weltmeisterschaft 2008 entschied, galten diese Turniere als Qualifikationsturniere für die U18-WM der Juniorinnen 2008.

Inhaltsverzeichnis

A-Weltmeisterschaft in Winnipeg und Selkirk (Kanada)

Finalspiel USA-CAN im MTS Centre

Die A-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 3. bis zum 10. April 2007 in Winnipeg und Selkirk in Kanada statt.

Austragungsorte:

Modus

Wie im Jahr 2004 nahmen wieder 9 Teams an der Weltmeisterschaft teil, wobei dieser Modus zukünftig beibehalten werden soll.

Gespielt wird in drei Vorrundengruppen A-C. Die Vorrunden-Ersten spielen in der Qualifikationsrunde D die beiden Finalisten aus, die Vorrunden-Zweiten in der Qualifikationsrunde E den zweiten Teilnehmer des Spiels um Platz 3 (gegen den Dritten der Qualifikationsrunde D). In der Relegationsrunde F spielen die Vorrunden-Dritten gegen den Abstieg. Nur das drittplatzierte Team steigt in die Division I ab.

Vorrunde

Gruppe A

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
3. April 2007 Selkirk Kasachstan USA 0:9 (0:5, 0:2, 0:2) 951 : Tatjana Schtelmaister
: Angela Ruggiero
4. April 2007 Selkirk China Kasachstan 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) 849 : Yao Shi
: Alexandra Babuschkina
5. April 2007 Selkirk USA China 9:1 (4:1, 3:0, 2:0) 1.103 : Caitlin Cahow
: Rui Sun

Tabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 USA 2 2 0 0 0 18:1 +17 6
2 China 2 1 0 0 1 8:9 -1 3
3 Kasachstan 2 0 0 0 2 0:16 -16 0

Gruppe B

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
3. April 2007 Winnipeg Schweiz Kanada 0:9 (0:5, 0:2, 0:2) 10.706 : Julia Marty
: Hayley Wickenheiser
4. April 2007 Winnipeg Deutschland Schweiz 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) 4.102 : Jennifer Harß
: Christine Meier
5. April 2007 Winnipeg Kanada Deutschland 8:0 (2:0, 2:0, 4:0) 10.715 : Delaney Collins
: Viona Harrer

Tabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Kanada 2 2 0 0 0 17:0 +17 6
2 Schweiz 2 1 0 0 1 1:9 -8 3
3 Deutschland 2 0 0 0 2 0:9 -9 0

Gruppe C

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
3. April 2007 Winnipeg Russland Schweden 2:3 (0:2, 0:0, 2:1) 3.243 : Swetlana Trefilowa
: Joa Elfsberg
4. April 2007 Winnipeg Finnland Russland 4:0 (1:0, 2:0, 1:0) 3.350 : Katja Riipi
: Tatjana Burina
5. April 2007 Winnipeg Schweden Finnland 0:1 n.V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:1) 4.069 : Kim Martin
: Noora Räty

Tabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Finnland 2 1 1 0 0 5:0 +5 5
2 Schweden 2 1 0 1 0 3:3 ±0 4
3 Russland 2 0 0 0 2 2:7 -5 0

Qualifikationsrunde

Gruppe D

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
7. April 2007 Winnipeg USA Kanada 4:5 n.P. (2:1, 2:3, 0:0, 0:0, 0:1) 15.003 : Natalie Darwitz
: Hayley Wickenheiser
8. April 2007 Winnipeg Finnland USA 0:4 (0:2, 0:1, 0:1) 4.758 : Saara Tuominen
: Kerry Weiland
9. April 2007 Winnipeg Kanada Finnland 5:0 (3:0, 1:0, 1:0) 10.691 : Vicky Sunohara
: Emma Laaksonen

Tabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Kanada 2 1 1 0 0 10:4 +6 5
2 USA 2 1 0 1 0 8:5 +3 4
3 Finnland 2 0 0 0 2 0:9 -9 0

Gruppe E

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
7. April 2007 Winnipeg China Schweiz 1:5 (0:1, 1:2, 0:2) 4.048 : Ben Zhang
: Daniela Diaz
8. April 2007 Winnipeg Schweden China 12:2 (2:1, 5:0, 5:1) 3.500 : Joa Elfsberg
: Xueting Qi
9. April 2007 Winnipeg Schweiz Schweden 0:4 (0:1, 0:1, 0:2) 3.761 : Florence Schelling
: Pernilla Winberg

Tabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Schweden 2 2 0 0 0 16:2 +14 6
2 Schweiz 2 1 0 0 1 5:5 +0 3
3 China 2 0 0 0 2 3:17 -14 0

Relegation

Gruppe F

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
7. April 2007 Winnipeg Kasachstan Deutschland 0:3 (0:2, 0:0, 0:1) 2.124 : Olga Kryokowa
: Sabrina Kruck
8. April 2007 Winnipeg Russland Kasachstan 7:0 (0:0, 6:0, 1:0) 1.959 : Swetlana Terentiewa
: Ljubow Ibragimowa
9. April 2007 Winnipeg Deutschland Russland 1:4 (1:2, 0:0, 0:2) 10.741 : Denise Soesilo
: Ija Gawrilowa

Tabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Russland 2 2 0 0 0 11:1 +10 6
2 Deutschland 2 1 0 0 1 4:4 ±0 3
3 Kasachstan 2 0 0 0 2 0:10 -10 0

Endrunde

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
Spiel um Platz 3
10. April 2007 Winnipeg Finnland Schweden 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) 8.555 : Noora Raty
: Jenni Asserholt
Finale
10. April 2007 Winnipeg Kanada USA 5:1 (0:0, 3:0, 2:1) 15.003 : Hayley Wickenheiser
: Krissy Wendell

Abschlussplatzierungen

Finalspiel CAN 5 - 1 USA
Gillian Apps,
RF Team
1 Kanada
2 USA
3 Schweden
4 Finnland
5 Schweiz
6 China
7 Russland
8 Deutschland
9 Kasachstan

Titel, Auf- und Absteiger

Eishockey-Weltmeister 2007
Kanada

Absteiger Kasachstan
Aufsteiger: Japan

Mannschaften

Platz und Team Spielerinnen
Weltmeister 2007

Kanada Kanada

  • Tor: Charline Labonté, Kim St-Pierre
  • Verteidigung: Tessa Bonhomme, Delaney Collins, Gillian Ferrari, Carla MacLeod, Cheryl Pounder, Colleen Sostorics
  • Sturm: Meghan Agosta, Gillian Apps, Kelly Béchard, Jennifer Botterill, Danielle Goyette, Jayna Hefford, Gina Kingsbury, Caroline Ouellette, Vicky Sunohara, Sarah Vaillancourt, Katie Weatherston, Hayley Wickenheiser
  • Trainerin: Melody Davidson (Co-Trainer: Peter Smith, Bary Medori)
Vize-Weltmeister 2007

USA USA

  • Tor: Chanda Gunn, Jessie Vetter
  • Verteidigung: Caitlin Cahow, Molly Engstrom, Kelli Halcisak, Helen Resor, Angela Ruggiero, Kerry Weiland
  • Sturm: Julie Chu, Natalie Darwitz, Meghan Duggan, Tiffany Hagge, Kristin King, Hilary Knight, Erika Lawler, Gigi Marvin, Sarah Parsons, Jenny Potter, Krissy Wendell, Jinelle Zaugg
  • Trainer: Mark Johnson (Co-Trainer: Hilary Witt, Erin Whitten)
Platz 3

Schweden Schweden

Platz 4

Finnland Finnland

Platz 5

Schweiz Schweiz

  • Tor: Dominique Slongo, Florence Schelling
  • Verteidigung: Yasmina Monteiro, Julia Marty, Ruth Künzle, Lucrèce Nussbaum, Helga Schneiter, Monika Leuenberger, Stefanie Wyss
  • Sturm: Katrin Nabholtz, Daniela Daiz, Nicole Bullo, Kathrin Lehmann, Silvia Bruggman, Stèphanie Gyseler, Laura Ruhnke, Melanie Häfliger, Rachel Rochat, Christine Meier, Stefanie Marty
  • Trainer: Renè Kammerer (Co-Trainer: Daniel Hüni, Michael Fischer)
Platz 6

China China

  • Tor: Lina Huo, Yao Shi
  • Verteidigung: Bowei Yu, Ziwei Su, Yue Fu, Hong Sang, Xiaolin Ding, Anqi Tan, Xueting Qi, Shuang Zhang
  • Sturm: Ben ZHang, Fengling Jin, Rui Sun, Rui Ma, Shanshan Cui, Linuo Wang, Liang Tang, Zhenglai Xia, Jing Zhang, Fujin Gao
  • Trainer: Siitarinen Jorma (Co-Trainer: Qun Liu, Weiguang Ji)
Platz 7

Russland Russland [3]

  • Tor: Irina Gaschennikowa, Marija Onolbajewa
  • Verteidigung: Marija Barykina, Alena Chomitsch, Jelena Bobrowa, Kristina Petrowskaja, Olga Permjakowa, Natalja Pusikowa, Alexandra Kapustina, Jelena Bjalkowskaja
  • Sturm: Ija Gawrilowa, Jekaterina Smolenzewa, Olga Semenez, Swetlana Trefilowa, Swetlana Terentjewa, Tatjana Burina, Jekaterina Lebedewa, Oksana Tretjakowa, Galina Skiba, Jekaterina Smolina
  • Trainer: Wladimir Kutscherenko (Co-Trainer: Sergei Goloschumow)
Platz 8

Deutschland Deutschland

Platz 9

Kasachstan Kasachstan

  • Tor: Darija Obydennow, Jekaterina Rhyzhowa
  • Verteidigung: Galina Schu, Tatjana Schtelmaister, Wiktorija Adyjewa, Wiktorija Sasonowa, Albina Suprun, Alena Fux
  • Sturm: Ljubow Ibragimowa, Olga Potapowa, Sarina Tuchtijewa, Olga Kryukowa, Jewgenija Iwchenko, Larrisa Swiridowa, Tatjana Korolewa, Vera Nasyrowa, Alexandra Babuschkina, Xenija Yelfimowa, Swetlana Wassina
  • Trainerin: Natalya Skobelkina

Die drei fett geschriebenen Spielerinnen der Mannschaften wurden von den Trainern als die besten Spielerinnen ihres Teams gewählt.

Ehrungen von Spielerinnen

Neben den Ehrungen als "Beste Spielerinnen des Spiels (ihres Teams)" wurden weitere Ehrungen von Einzelspielerinnen am Turnierende vorgenommen.

Allstar-Team (gewählt durch die Medienvertreter)
Tor Kanada Kim St-Pierre
Verteidigung Kanada Delaney Collins USA Angela Ruggiero
Sturm USA Natalie Darwitz USAKrissy Wendell Kanada Hayley Wickenheiser

Weltmeisterschaft der Frauen, Division I (in Nikkō, Japan)

Vom 2. bis zum 8. April 2007 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division I in der Nikkō Kirifuri Ice Arena (2.000 Plätze) in Nikkō in Japan statt. Sechs Mannschaften nahmen daran teil, von denen sich die Japanische Nationalmannschaft bereits im vorletzten Spiel für die A-WM 2008 qualifizierte und so im zweiten Versuch den Wiederaufstieg schaffte.

Teilnehmer

5 aus Europa
Dänemark

Frankreich

Lettland

Norwegen
(Aufsteiger aus Division II)

Tschechien
1 aus Asien
Japan

Spiele

Datum Ort Ergebnis Zuschauer Beste Spielerinnen
2. April 2007 Nikkō Norwegen Frankreich 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) 130 Norwegen: Trine Martens (F)
Frankreich: Marion Allemoz (F)
2. April 2007 Nikkō Dänemark Tschechien 1:3 (1:0, 0:3, 0:0) 124 Dänemark: Nanna Holm Glaas (GK)
Tschechien: Radka Lhotska (GK)
2. April 2007 Nikkō Japan Lettland 5:2 (2:0, 1:0, 2:2) 515 Japan: Yoko Ohtani (F)
Lettland: Aija Sakne (D)
3. April 2007 Nikkō Tschechien Norwegen 1:3 (0:2, 1:0, 0:1) 160 Tschechien: Petra Smardova (GK)
Norwegen: Christine Smestad (GK)
3. April 2007 Nikkō Frankreich Lettland 3:2 n.V. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0) 152 Frankreich: Orane Leenders (GK)
Lettland: Lolita Andriševska (GK)
3. April 2007 Nikkō Japan Dänemark 4:1 (1:1, 1:0, 2:0) 490 Japan: Tomoe Yamane (D)
Dänemark: Anne Sofie Clausen (F)
5. April 2007 Nikkō Lettland Dänemark 5:0 (2:0, 1:0, 2:0) 150 Lettland: Laila Stolte (F)
Dänemark: Marie Linander Henriksen (D)
5. April 2007 Nikkō Tschechien Frankreich 5:4 n.P. (1:0, 3:3, 0:1, 0:0, 1:0) 205 Tschechien: Eva Holesova (F)
Frankreich: Mathilde Ravillard (F)
5. April 2007 Nikkō Japan Norwegen 3:0 (1:0, 2:0, 0:0) 657 Japan: Azusa Nakaoku (GK)
Norwegen: Christine Smestad (GK)
7. April 2007 Nikkō Tschechien Lettland 1:2 (0:1, 0:0, 1:1) 279 Tschechien: Simona Studentova (F)
Lettland: Iveta Koka (F)
7. April 2007 Nikkō Norwegen Dänemark 4:1 (2:0, 2:0, 0:1) 279 Norwegen: Elise Dahl (F)
Dänemark: Gosia Gabryela Leszkowizs
7. April 2007 Nikkō Japan Frankreich 7:0 (0:0, 4:0, 3:0) 1.095 Japan: Yuki Togawa (F) (F)
Frankreich: Gwenola Personne (D)
8. April 2007 Nikkō Norwegen Lettland 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) 244 Norwegen: Ingvild Farstad (D)
Lettland: Inese Geca-Miljone (F)
8. April 2007 Nikkō Frankreich Dänemark 1:2 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1) 314 Frankreich: Deborah Iszraelewicz (F)
Dänemark: Zette Filsoee Haagensen (D)
8. April 2007 Nikkō Japan Tschechien 6:2 (1:1, 4:0, 1:1) 941 Japan: Chiaki Yamanaka (F)
Tschechien: Petra Smardova (GK)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Japan 5 5 0 0 0 25: 5 +20 15
2 Lettland 5 3 0 1 1 13: 9 + 4 10
3 Frankreich 5 1 1 2 1 10:17 - 7 7
4 Norwegen 5 2 0 0 3 8: 9 - 1 6
5 Tschechien 5 1 1 0 3 12:16 - 4 5
6 Dänemark 5 0 1 0 4 5:17 - 8 2

Ehrungen

Im Anschluss an das Turnier wurden auch einzelne Spielerinnen geehrt.

  • Beste Spielerin ihres Teams
    • Japan Japan: Yoko Otani (Stürmerin)
    • Lettland Lettland: Lolita Andriševska (Torhüterin)
    • Frankreich Frankreich: Deborah Iszraelewicz (Stürmerin)
    • Norwegen Norwegen: Trine Martens (Stürmerin)
    • Tschechien Tschechien: Eva Holesova (Stürmerin)
    • Dänemark Dänemark: Nanna Holm Glaas (Torhüterin)
  • Beste Spielerin des Turniers
    • Beste Torhüterin: Christine Smestad (Norwegen Norwegen)
    • Beste Verteidigerin: Yoko Kondo (Japan Japan)
    • Beste Stürmerin: Iveta Koka (Lettland Lettland)

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die WM-Gruppe: Japan
Absteiger aus der WM-Gruppe: Kasachstan
Absteiger aus der Division I: Dänemark
Aufsteiger in die Division I: Slowakei

Weltmeisterschaft der Frauen, Division II (in Pjöngjang, Nordkorea)

Vom 17. bis zum 23. März 2007 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division II in Pjöngjang in Nordkorea statt. Die Spiele wurden im Pyongyang Ice Rink ausgetragen, der 6.000 Plätze hat. Sechs Mannschaften nahmen daran teil.

Teilnehmer

5 aus Europa
Italien

Niederlande

Österreich

Slowakei

Slowenien
(Aufsteiger aus Division III)
1 aus Asien
Nordkorea

Spiele

Datum Ort Ergebnis Zuschauer
17. März 2007 Pjöngjang Nordkorea Italien 2:3 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) 5.000
17. März 2007 Pjöngjang Niederlande Österreich 0:6 (0:0, 0:4, 0:2) 3.000
17. März 2007 Pjöngjang Slowakei Slowenien 8:0 (3:0, 2:0, 3:0) k.A.
18. März 2007 Pjöngjang Italien Österreich 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) 600
18. März 2007 Pjöngjang Slowenien Niederlande 2:3 n.V. (2:1, 0:0, 0:1, 0:1) 1.500
18. März 2007 Pjöngjang Slowakei Nordkorea 4:1 (1:0, 0:0, 3:1) 2.000
20. März 2007 Pjöngjang Slowakei Niederlande 4:0 (0:0, 2:0, 2:0) 700
20. März 2007 Pjöngjang Italien Slowenien 5:3 (1:0, 1:2, 3:1) 1.500
20. März 2007 Pjöngjang Nordkorea Österreich 6:0 (1:0, 1:0, 4:0) 3.000
21. März 2007 Pjöngjang Niederlande Italien 3:4 n.V. (1:2, 2:0, 0:1, 0:1) 1.500
21. März 2007 Pjöngjang Österreich Slowakei 2:3 (0:1, 2:0, 0:2) 2.000
21. März 2007 Pjöngjang Slowenien Nordkorea 0:6 (0:4, 0:2, 0:0) 3.000
23. März 2007 Pjöngjang Österreich Slowenien 8:0 (2:0, 2:0, 4:0) 700
23. März 2007 Pjöngjang Italien Slowakei 0:6 (0:2, 0:2, 0:2) 2.500
23. März 2007 Pjöngjang Nordkorea Niederlande 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) 4.500

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Slowakei 5 5 0 0 0 25: 3 +22 15
2 Italien 5 2 2 0 1 14:15 -1 10
3 Nordkorea 5 3 0 1 1 22: 7 +15 10
4 Österreich 5 2 0 0 3 17:11 +6 6
5 Niederlande 5 0 1 1 3  6:23 -17 3
6 Slowenien 5 0 0 1 4  5:30 -25 1

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die Division I: Slowakei
Absteiger aus der Division I: Dänemark
Absteiger aus der Division II: Slowenien
Aufsteiger in die Division II: Australien

Weltmeisterschaft der Frauen, Division III (in Sheffield, Großbritannien)

Vom 3. bis zum 10. März 2007 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division III in Sheffield in Großbritannien statt. Die Spiele wurden im iceSheffield ausgetragen, das für 1.500 Zuschauer Platz bietet. Sechs Mannschaften nahmen daran teil.

Teilnehmer

3 aus Europa
Belgien

Großbritannien

Ungarn
1 aus Asien
Südkorea
(Aufsteiger aus Division IV)
1 aus Afrika
Südafrika
1 aus Australien und Ozeanien
Australien

Spiele

Datum Ort Ergebnis Zuschauer
05. März 2007 Sheffield Belgien Südkorea 4:2 (0:0, 2:2, 2:0) 117
05. März 2007 Sheffield Südafrika Australien 1:18 (0:8, 1:6, 0:4) 136
05. März 2007 Sheffield Ungarn Großbritannien 1:8 (1:2, 0:2, 0:4) 475
06. März 2007 Sheffield Südkorea Südafrika 8:1 (4:0, 1:1, 3:0) 105
06. März 2007 Sheffield Belgien Ungarn 5:0 (2:0, 2:0, 1:0) 178
06. März 2007 Sheffield Großbritannien Australien 5:6 n.P. (3:1, 1:3, 1:1, 0:0, 0:1) 756
07. März 2007 Sheffield Belgien Südafrika 10:1 (3:0, 4:1, 3:0) 76
07. März 2007 Sheffield Ungarn Australien 1:3 (0:2, 0:1, 1:0) 92
07. März 2007 Sheffield Großbritannien Südkorea 10:0 (3:0, 3:0, 4:0) 476
09. März 2007 Sheffield Australien Belgien 8:2 (2:1, 3:1, 3:0) 286
09. März 2007 Sheffield Südkorea Ungarn 2:6 (0:0, 0:2, 2:4) 142
09. März 2007 Sheffield Südafrika Großbritannien 0:27 (0:9, 0:6, 0:12) 636
10. März 2007 Sheffield Australien Südkorea 6:0 (2:0, 2:0, 2:0) 152
10. März 2007 Sheffield Ungarn Südafrika 14:1 (6:0, 3:1, 5:0) 327
10. März 2007 Sheffield Großbritannien Belgien 7:1 (1:0, 4:0, 2:1) 879

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Australien 5 4 1 0 0 41: 9 +32 14
2 Großbritannien 5 4 0 1 0 57: 8 +49 13
3 Belgien 5 3 0 0 2 22:18 +4 9
4 Ungarn 5 2 0 0 3 22:19 +3 6
5 Südkorea 5 1 0 0 4 12:27 -15 3
6 Südafrika 5 0 0 0 5  4:77 -73 0

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die Division II: Australien
Absteiger aus der Division II: Slowenien
Absteiger aus der Division III: Südafrika
Aufsteiger in die Division III: Kroatien

Weltmeisterschaft der Frauen, Division IV (in Miercurea Ciuc, Rumänien)

Vom 26. März bis zum 1. April 2007 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division IV in Miercurea Ciuc in Rumänien statt. Die Spiele wurden in der 4.000 Zuschauer fassenden Arena Vákár Lajos Műjégpálya statt. Sechs Mannschaften nahmen daran teil. Darunter befanden sich 3 Teams, die ihre erste WM im Frauen-Eishockey bestritten. Unter diesen setzte sich Kroatien auf Anhieb durch und steigt in die Division III auf, ferner debütierten Estland und die Türkei.
Überragende Spielerin war die Kroatin Diana Kruseljposavec mit 25 Toren. Beim 12:0 gegen Estland erzielte sie 11 Tore, darunter die ersten 10 in Folge und traf zum 8:0 und 9:0 jeweils in Unterzahl ihrer Mannschaft innerhalb von 14 Sekunden.

Teilnehmer

5 aus Europa
Estland
(Erstmalige Teilnahme)

Island

Kroatien
(Erstmalige Teilnahme)

Rumänien

Türkei
(Erstmalige Teilnahme)
1 aus Australien und Ozeanien
Neuseeland

Spiele

Datum Ort Ergebnis Zuschauer
26. März 2007 Miercurea Ciuc Island Neuseeland 0:10 (0:4, 0:2, 0:4) 50
26. März 2007 Miercurea Ciuc Estland Kroatien 0:12 (0:3, 0:6, 0:3) 100
26. März 2007 Miercurea Ciuc Rumänien Türkei 27:0 (7:0, 9:0, 11:0) 200
27. März 2007 Miercurea Ciuc Neuseeland Kroatien 3:4 (1:4, 1:0, 1:0) 50
27. März 2007 Miercurea Ciuc Türkei Estland 1:14 (0:6, 0:5, 1:3) 150
27. März 2007 Miercurea Ciuc Rumänien Island 5:2 (0:1, 4:0, 1:1) 150
29. März 2007 Miercurea Ciuc Neuseeland Türkei 19:0 (9:0, 6:0, 4:0) 100
29. März 2007 Miercurea Ciuc Island Kroatien 0:3 (0:1, 0:2, 0:0) 150
29. März 2007 Miercurea Ciuc Rumänien Estland 5:3 (4:2, 1:0, 0:1) 250
30. März 2007 Miercurea Ciuc Türkei Island 1:12 (0:3, 0:3, 1:6) 60
30. März 2007 Miercurea Ciuc Kroatien Rumänien 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) 250
30. März 2007 Miercurea Ciuc Estland Neuseeland 0:9 (0:4, 0:5, 0:0) 200
1. April 2007 Miercurea Ciuc Kroatien Türkei 19:1 (7:0, 4:0, 8:1) 70
1. April 2007 Miercurea Ciuc Island Estland 3:4 n.P. (1:2, 0:1, 2:0, 0:0, 0:1) 150
1. April 2007 Miercurea Ciuc Neuseeland Rumänien 4:5 (1:2, 2:2, 1:1) 250

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg SV NV NL Tore TD Pkte.
1 Kroatien 5 5 0 0 0 41: 6 +35 15
2 Rumänien 5 4 0 0 1 44:12 +32 12
3 Neuseeland 5 3 0 0 2 45: 9 +36 9
4 Estland 5 1 1 0 3 21:30 -9 5
5 Island 5 1 0 1 3 17:23 -6 4
6 Türkei 5 0 0 0 5  3:91 -88 0

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die Division III: Kroatien
Absteiger aus der Division III: Südafrika

Siehe auch

Quellen

  1. IIHF-Pressemitteilungen vom 3. November 2005 und 1. Dezember 2005
  2. http://www.mtscentre.ca/arena/index.php
  3. Der Kader wurde direkt von der Internetseite des russischen Eishockeyverbandes übernommen und entsprechend der deutschen Sprache transkribiert, Unterschiede zur offiziellen/englischen Transkription der Namen durch die IIHF basieren auf dieser Tatsache.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2007 — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen 2008 — Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt ø the People s Republic of China WM 22.910 1.206 Latvia …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 der Herren — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in der Sowjetunion — Eishockey in Russland Verband …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in der UdSSR — Eishockey in Russland Verband …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in Kanada — Verband: Hockey Canada Gründung: 1994 (Zusammenschluss der 1914 gegründeten Canadian Amateur Hockey Association mit der Canadian Hockey Association) Medaillengewinn …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in den USA — Eishockey in Kanada Verband: Hockey Canada Gründung: 1994 (Zusammenschluss der 1914 gegründeten Canadian Amateur Hockey Association mit der Canadian Hockey Association) Medaillengewinn …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in den Vereinigten Staaten — Eishockey in Kanada Verband: Hockey Canada Gründung: 1994 (Zusammenschluss der 1914 gegründeten Canadian Amateur Hockey Association mit der Canadian Hockey Association) Medaillengewinn …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in der Slowakei — Verband: Slovenský zväz Ľadového hokeja Gegründet: 1993 IIHF Mitglied seit …   Deutsch Wikipedia

  • Weltmeisterschaft — Mit Weltmeisterschaft bzw. Weltmeisterschaften, oft nur als WM abgekürzt, bezeichnet man einen von Einzelsportlern oder Nationalmannschaften auf globaler Ebene ausgetragenen sportlichen Wettbewerb, zumeist in Turnierform, der von dem jeweiligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”