- Ekkehard I.
-
Ekkehard ist ein deutscher männlicher Vorname; Namenstag ist der 28. Juni.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung
Von althochdeutsch ecka „Schwert“ u. harti „hart, stark“. In der Zusammensetzung bedeutet der Name so viel wie „Der Schwertstarke“, also der im Umgang mit dem Schwert Geübte (Schwertschwinger).
Varianten
- Ekkehart, Ekkehardt
- Ekkhard, Ekkhart, Ekkhardt
- Ekkard, Ekkart, Ekkardt
- Eccard
- Eckat, Ecke,
- Eckehard, Eckehart, Eckehardt
- Eckhard Eckhart Eckhardt
- Eckard Eckart Eckardt
- Ecki
- Edsart Edsardt Edsard
- Edzart Edzardt Edzard
- Edsert Edserdt Edserd
- Eginhard Eike Einhard
- Ekehard, Ekehart, Ekehardt
- Ekard, Ekart, Ekardt
- Ekhard, Ekhart, Ekhardt
- Ekke, Egge, Ekki
Bekannte Namensträger
- Ekkehard I. (um 960-1002), Markgraf von Meißen
- Ekkehard I. ((910-973), Mönch und Dekan in St. Gallen
- Ekkehard II. (1032-1046), Markgraf von Meißen
- Ekkehard II. († 990), Mönch und Kaplan in St. Gallen
- Ekkehard II. von Nellenburg (um 1035-1088), Benediktinerabt des Klosters Reichenau
- Ekkehard IV. (um 980-nach 1057), Mönch in St. Gallen
- Ekkehard († 1023), Bischof von Prag
- Ekkehard († 1200), Bischof von Gurk
- Ekkehard Becker-Eberhard (* 1952), deutscher Jurist
- Ekkehard Böhmer (* 1929), deutscher Fernsehshow-Regisseur
- Ekkehard Fritsch (1921–1987), deutscher Schauspieler
- Ekkehard Gries (1936–2001), deutscher Jurist und Politiker (SPD)
- Ekkehard Göpelt (* 1950), deutscher Sänger
- Ekkehard Jost (* 1938), deutscher Musikwissenschaftler
- Ekkehard Klemm (* 1958), deutscher Dirigent
- Ekkehard Klug (* 1956), deutscher Politiker
- Ekkehard König (* 1941), deutscher Philologe
- Ekkehard Martens (* 1943), deutscher Philosoph
- Ekkehard Rabil († 1240), Bischof von Merseburg
- Ekkehard Schall (1930-2005), deutscher Schauspieler
- Ekkehard Schulz (* 1941), deutscher Manager
- Ekkehard Schwartz (1926–2005), deutscher Forstwissenschaftler
- Ekkehard Wachmann (* 1937), deutscher Entomologe
- Ekkehard Voigt (* 1939), deutscher Politiker
- Ekkehard Weber (* 1940), österreichischer Althistoriker
- Ekkehard Westermann (* 1940), deutscher Historiker
- Ekkehard von Aura (Uraugiensis) († 1125), Benediktiner, Abt und Chronist
- Ekkehard von Braunmühl (* 1940), deutscher Publizist und Kindrrechtler, Begründer der Antipädagogik
- Ekkehard von Huysburg († 1084), Benediktinerabt des Klosters Huysburg
Siehe auch
Wikimedia Foundation.