Electrophoretic Mobility Shift Assay
- Electrophoretic Mobility Shift Assay
-
Der Electrophoretic Mobility Shift Assay (EMSA) oder Band Shift Assay dient zum Nachweis von DNA- oder RNA-bindenden Proteinen, beispielsweise Transkriptionsfaktoren. Weitere Möglichkeiten bestehen darin, Protein-Liganden-Interaktionen jeglicher Art zu untersuchen. Dabei werden Proteine mit einem Liganden inkubiert und dann auf dem Gel aufgetragen. Im Vergleich zur reinen Proteinbande tritt ein Shift auf, abhängig von Ladung, Konformation und Größe des Proteinligandenkomplexes. Durch Konzentrationsreihen lassen sich Ks-Werte ermitteln.
Hierbei werden Proteine mit einem DNA-Fragment bekannter Sequenz inkubiert. Bei der DNA-Sequenz handelt es sich meist um einen regulatorischen Bereich eines Gens (beispielsweise eines Promotors oder Enhancers). Die Probe wird auf ein Polyacrylamid-Gel aufgetragen und mittels eines elektrischen Feldes die Komplexe aus Protein, DNA und evtl. Antikörper entsprechend ihrer Größe aufgetrennt. DNA-Protein-Antikörper-Komplexe wandern langsamer als DNA-Protein-Komplexe, freie DNA wandert am schnellsten. Durch Markierung der DNA (beispielsweise radioaktiv oder mittels eines Fluoreszenzfarbstoffs) können die Banden im Gel sichtbar gemacht werden. Je weniger ein Komplex im Gel gewandert ist, desto größer ist seine molare Masse. Hierbei dient zur Spezifizierung der Banden nicht nur die DNA und der Antikörper, sondern es kann auch nicht-markierte DNA in unterschiedlicher Menge zum Blockieren aber auch mutierte DNA zum Herausfiltern eines spezifischen Signals eingesetzt werden.
Enthält die DNA noch einen Antikörper gegen das Protein, wird der Assay mit Supershift bezeichnet.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Electrophoretic mobility shift assay — An electrophoretic mobility shift assay (EMSA), also referred as a gel shift assay, gel mobility shift assay, band shift assay, or gel retardation assay, is a common technique used to study protein DNA or protein RNA interactions. This procedure… … Wikipedia
Electrophoretic Mobility Shift Assay — Retard sur gel Pour les articles homonymes, voir EMSA. Le retard sur gel (EMSA ou electrophoretic mobility shift assay) est une technique de biologie moléculaire permettant de détecter une interaction entre une protéine et de l ADN ou de l ARN.… … Wikipédia en Français
electrophoretic mobility shift assay — gel retardation a … Medical dictionary
Assay — Das Wort Assay (deutsch: Test, Probe) stammt aus dem englischen Sprachraum und bedeutet dort allgemein eine Untersuchung zum Nachweis bestimmter Substanzen (z. B. Metalle). In der deutschen Sprache bezeichnet Assay vor allem in der… … Deutsch Wikipedia
gel retardation assay — (= mobility shift assay) Test for interaction between molecules by looking for a change in gel electrophoretic mobility. For example, to assay for levels of a transcription factor, cell extracts are incubated with a radiolabelled oligonucleotide… … Dictionary of molecular biology
EMSA — electrophoretic mobility shift assay; Emergency Medical Services Agency … Medical dictionary
EMSA — • electrophoretic mobility shift assay; • Emergency Medical Services Agency … Dictionary of medical acronyms & abbreviations
Gel electrophoresis — apparatus – An agarose gel is placed in this buffer filled box and electrical field is applied via the power supply to the rear. The negative terminal is at the far end (black wire), so DNA migrates toward the camera. Classification… … Wikipedia
GSA — steht für: Gel Shift Assay, ein Verfahren zum Nachweis von DNA oder RNA bindenden Proteinen, siehe Electrophoretic Mobility Shift Assay General Services Administration, eine unabhängige Agentur der US Regierung für amerikanische Bundesbehörden… … Deutsch Wikipedia
DNA binding site — DNA binding sites are a type of binding site found in DNA where other molecules may bind. DNA binding sites are distinct from other binding sites in that (1) they are part of a DNA sequence (e.g. a genome) and (2) they are bound by DNA binding… … Wikipedia