Elektronische Specklemuster-Interferometrie
- Elektronische Specklemuster-Interferometrie
-
Die elektronische Speckle-Interferometrie, auch ESPI für englisch Electronic Speckle Pattern Interferometry genannt, dient der Analyse von Schwingungen und zur Erfassung von Deformationen. Sie ist ein optisches Messverfahren zur berührungslosen flächenhaften Verschiebungsmessung, Deformationsmessung und Formvermessung mit sehr hoher Genauigkeit. Die Messungen lassen sich in alle drei Raumrichtungen durchführen.
Grundlage dieser Technik ist die Bildung von Specklemustern bei der Beleuchtung des Objektes mit Laserlicht durch die Interferenz dieses kohärenten Lichts.
In der Astronomie wird die Speckle-Interferometrie ebenfalls eingesetzt.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lasergranulation — Speckle Muster eines Lasers von einer diffusen Oberfläche Speckle Muster eines Lasers von einer diffusen Oberfläche (Papier) … Deutsch Wikipedia
Espi — als Abkürzung steht für: Elektronische Specklemuster Interferometrie, ein optisches Messverfahren European Space Policy Institute, erster europäischer Think Tank für Weltraum politik und Strategie (ESA Ratsbeschluss 2002) mitbegründet durch… … Deutsch Wikipedia
Messanlage — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Messgeräte — dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als Messmittel und… … Deutsch Wikipedia
Messinstrument — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Messwerkzeug — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Meßapparatur — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Meßgerät — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Signalerfassung — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia
Eye-safe — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia