- Aha-Erlebnis
-
Aha-Erlebnis ist ein Begriff aus der Psychologie und bezeichnet das schlagartige Erkennen von Gestalten und Zusammenhängen wie zum Beispiel die plötzlich auftretende Einsicht in die Lösung eines Problems. In der psychologischen Forschung zu Einsicht taucht es oft als Charakteristikum auf, das sich einstellt nach vermeintlich vollendetem Erkenntnisprozess.
Der Begriff wurde von dem deutschen Psychologen Karl Bühler geprägt, der ihn wie folgt definiert:[1]
„Ein eigenartiges im Denkverlauf auftretendes lustbetontes Erlebnis, das sich bei plötzlicher Einsicht in einen zuerst undurchsichtigen Zusammenhang einstellt.“
Der Volksmund bezeichnet das Auftreten eines Aha-Erlebnisses auch als "Der Groschen ist gefallen."
Obwohl Aha-Erlebnisse universell vorkommen, gibt es in vielen Sprachen keine Bezeichnung dafür.[2]
Quellen
- ↑ Bühler, K. (1907). Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge. Über Gedanken. Archiv für Psychologie, 9, 297-365.
- ↑ Kjell Kühne (2008): Das Aha-Erlebnis. Universität Heidelberg.
Weblinks
Wikimedia Foundation.