Eleonore Maria Anna von Löwenstein-Wertheim
- Eleonore Maria Anna von Löwenstein-Wertheim
-
Eleonore Maria Anna Gräfin zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort (* 1686; † 22. Februar 1753 in Rotenburg) war verheiratet mit Landgraf Ernst II. Leopold Hessen-Rotenburg.
Leben
Eleonore Maria Anna war eine Tochter des Maximilian Carl Albrecht, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort (1656–1718) und dessen Frau Polyxena Maria, Gräfin Khuen von Lichtenberg und Belasi (1658–1712).
Maria Anna von Löwenstein-Wertheim heiratete 1704 in Frankfurt am Main den Landgrafen Leopold von Hessen-Rotenburg (1684–1749). Als Landgräfin hatte Eleonore hohen Einfluss am Hofe, den sie an der Seite des Landgrafen und Tochter des Fürsten und Kaiserlichen Geheimen Rats und Kämmerers in Wien ausübte.
Nachkommen
Aus ihrer Ehe hatte sie 4 Söhne und 6 Töchter:
Literaturangaben
- Hans-Günter Kittelmann: Kleiner Führer durch die Rotenburger Quart 1627–1834 und das Fürstenhaus Hessen-Rotenburg. Geschichtsverein Altkreis Rotenburg. Seite 28–43, ISBN 3-00-010155-1.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maximilian Karl Graf von Löwenstein-Wertheim — Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus dem Hause Löwenstein. Maximilian Karl wurde am 3. April 1711 durch Kaiser Joseph I. in den… … Deutsch Wikipedia
Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim — Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus dem Hause Löwenstein. Maximilian Karl wurde am 3. April 1711 durch Kaiser Joseph I. in den… … Deutsch Wikipedia
Löwenstein-Wertheim — Wappen derer von Löwenstein Wertheim … Deutsch Wikipedia
Maximilian Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort — Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus dem Hause Löwenstein. Maximilian Karl wurde am 3. April 1711 durch Kaiser Joseph I. in den… … Deutsch Wikipedia
Maximilian Karl (Löwenstein-Wertheim-Rochefort) — Zeitgenössisches Porträt des Fürsten Maximilian Karl Albrecht zu Löwenstein Wertheim Rochefort Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus… … Deutsch Wikipedia
Maria Anna of Braganza, Infanta of Portugal and Hereditary Princess of Thurn and Taxis — Maria Anna of Braganza Hereditary Princess of Thurn and Taxis Spouse Karl August, 10th Prince of Thurn and Taxis Issue Princess Clotilde Princess Mafalda Johannes, 11th Prince of Thurn and Taxis Prince Albert Full name Portuguese: Maria Ana… … Wikipedia
Countess Eleonore of Löwenstein-Wertheim — Eleonore Landgravine of Hesse Rotenburg Spouse Ernest Leopold of Hesse Rotenburg Detail Issue Joseph, Hereditary Prince of Hesse Rotenburg Polyxena, Queen of Sardinia Caroline, Princess of Condé Constantine, Landgrave of Hesse Rotenburg Christine … Wikipedia
Maria Anna of Spain — Holy Roman Empress, German Queen Queen consort of Hungary and Bohemia Portrait of Maria Anna by Velazquez, 1630 Consort 1631–1646 … Wikipedia
Maria Anna of Bavaria (1574–1616) — Maria Anna of Bavaria For other people named Maria Anna of Bavaria, see Maria Anna of Bavaria (disambiguation). Maria Anna of Bavaria (8 December 1574 – 8 March 1616) was daughter of William V, Duke of Bavaria and Renata of Lorraine. Biography … Wikipedia
Maria Anna of Bavaria (1551–1608) — For other people named Maria Anna of Bavaria, see Maria Anna of Bavaria (disambiguation). Maria Anna of Bavaria Archduchess consort of Austria Tenure 26 August 1571 – 10 July 1590 … Wikipedia