Elitserien 2006/07

Elitserien 2006/07
Elitserien
vorherige Saison 2006/07 nächste
Meister: MODO Hockey
Absteiger: Malmö Redhawks
SEL  |  HockeyAllsvenskan ↓  |  1. Division ↓↓  |  2. Division ↓↓↓

Die Elitserien-Saison 2006/07 war die 32. Spielzeit der schwedischen Elitserien. Die Vorrunde wurde vom 18. September 2006 bis 2. März 2007 ausgespielt, die Play-offs begannen am 6. März und endeten mit dem letzten Finalspiel am 14. April. Schwedischer Meister 2006/07 wurde MODO Hockey. In der Kvalserien, einer Relegationsrunde zwischen den besten vier Teams der zweitklassigen HockeyAllsvenskan und den beiden Letztplatzierten der Elitserien, belegten Södertälje SK und Skellefteå AIK die ersten beiden Plätze und spielen somit in der nächsten Saison in der höchsten Liga. Die Malmö Redhawks stiegen hingegen in die Allsvenskan ab.

Inhaltsverzeichnis

Reguläre Saison

Modus

Vorrundenpartie Malmö RedhawksDjurgårdens IF im November 2006

Die 12 Mannschaften der Elitserien trugen jeweils fünf Spiele gegeneinander aus. Dabei hatten sechs Mannschaften 28 Heimspiele und 27 Auswärtsspiele, die anderen Mannschaften bestritten hingegen 27 Heimspiele und 28 Auswärtsspiele. Eine Mannschaft, die in dieser Saison mehr Heimspiele austragen durfte, hatte in der nächsten Saison, soweit sie nicht abstieg, weniger Heimspiele. Die ersten acht Teams der Vorrunde traten in den Play-offs gegeneinander an, für die Mannschaften auf den Plätzen 9 und 10 war die Saison beendet, die beiden Letztplatzierten mussten in der Kvalserien antreten.

Ein Sieg in der regulären Spielzeit brachte einer Mannschaft 3 Punkte. Bei Toregleichheit nach der regulären Spielzeit wurde eine Verlängerung ausgetragen, in der der Sieger 2 Punkte, der Verlierer hingegen 1 Punkt erhielt. Bei einem Unentschieden nach der Verlängerung erhielt jedes Team einen Punkt. Für eine Niederlage in regulären Spielzeit gab es keine Punkte.

Zum ersten Mal wurde zudem die 1996 eingeführte regionale Teilung der Liga in Gruppen nicht mehr durchgeführt.

Abschlusstabelle

Team Sp S U N OS ON Tore TD P
1 Färjestads BK 55 26 7 13 5 4 197:145 +52 99
2 HV71 55 25 9 15 3 3 170:150 +20 93
3 MODO Hockey 55 24 4 21 3 3 159:140 +19 85
4 Linköpings HC 55 22 7 19 2 5 151:153 -2 82
5 Timrå IK 55 22 5 21 4 3 129:136 -7 82
6 Brynäs IF 55 18 12 17 6 2 146:137 +9 80
7 Luleå HF 55 21 4 23 5 2 171:163 +8 79
8 Mora IK 55 23 6 23 0 3 147:155 -8 78
9 Frölunda HC 55 22 6 24 1 2 167:162 +5 76
10 Djurgårdens IF 55 19 8 22 5 1 146:148 -2 76
11 Skellefteå AIK 55 18 4 24 6 3 139:178 -39 73
12 Malmö Redhawks 55 11 6 29 0 9 119:174 -55 48

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OS = Overtime-Siege, ON = Overtme-Niederlagen, TD = Tordifferenz, P = Punkte

Topscorer

Abkürzungen: T = Tore, A = Assists, P = Punkte

Spieler Team P T A
1. Fredrik Bremberg Djurgårdens IF 64 23 41
2. Pavel Brendl Mora IK 57 34 23
3. Peter Nordström Färjestads BK 55 26 29
4. Tomáš Surový Luleå HF 55 23 32
5. Tony Mårtensson Linköpings HC 54 18 36
6. Tomi Kallio Frölunda HC 54 18 36
7. Mikael Renberg Luleå HF 50 18 32
8. Martin Plüss Frölunda HC 50 17 33
9. Ľuboš Bartečko Luleå HF 49 22 27
10. Janne Niskala Färjestads BK 49 19 30

Play-offs

Die Play-offs wurden im Modus "Best-of-Seven" ausgetragen.

Turnierbaum

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1.   Färjestads BK 4  
8.   Mora IK 0  
  1.   Färjestads BK 1  
  4.   Linköpings HC 4  
4.   Linköpings HC 4
7.   Luleå HF 0  
  3.   MODO Hockey 4
  4.   Linköpings HC 2
2.   HV71 4  
6.   Brynäs IF 3  
2.   HV71 3
  3.   MODO Hockey 4  
3.   MODO Hockey 4
  5.   Timrå IK 3  

Viertelfinale

Färjestads BK Mora IK
6. März Mora IK Färjestads BK 04
8. März Färjestads BK Mora IK 53
10. März Mora IK Färjestads BK 24
12. März Färjestads BK Mora IK 93
Färjestads BK gewinnt die Runde mit 4:0.
HV71 Brynäs IF
6. März Brynäs IF HV71 43
8. März HV71 Brynäs IF 43
10. März Brynäs IF HV71 42
12. März HV71 Brynäs IF 21
14. März HV71 Brynäs IF 62
16. März Brynäs IF HV71 32
18. März HV71 Brynäs IF 43
HV71 gewinnt die Runde mit 4:3.
MODO Hockey Timrå IK
6. März Timrå IK MODO Hockey 21
8. März MODO Hockey Timrå IK 32
10. März Timrå IK MODO Hockey 34
12. März MODO Hockey Timrå IK 12
14. März MODO Hockey Timrå IK 24
16. März Timrå IK MODO Hockey 25
18. März MODO Hockey Timrå IK 21 n.V.
MODO Hockey gewinnt die Runde mit 4:3.
Linköpings HC Luleå HF
6. März Luleå HF Linköpings HC 16
8. März Linköpings HC Luleå HF 32 n.V.
10. März Luleå HF Linköpings HC 12
12. März Linköpings HC Luleå HF 52
Linköpings HC gewinnt die Runde mit 4:0.

Halbfinale

Färjestads BK Linköpings HC
21. März Linköpings HC Färjestads BK 34 n.V.
23. März Färjestads BK Linköpings HC 23 n.V.
25. März Linköpings HC Färjestads BK 51
27. März Färjestads BK Linköpings HC 14
29. März Färjestads BK Linköpings HC 26
Linköpings HC gewinnt die Runde mit 4:1.
HV71 MODO Hockey
21. März MODO Hockey HV71 41
23. März HV71 MODO Hockey 13
25. März MODO Hockey HV71 12
27. März HV71 MODO Hockey 43
29. März HV71 MODO Hockey 41
31. März MODO Hockey HV71 21
2. April HV71 MODO Hockey 25
MODO Hockey gewinnt die Runde mit 4:3.

Finale

MODO Hockey Linköpings HC
4. April Linköpings HC MODO Hockey 41
6. April MODO Hockey Linköpings HC 13
8. April Linköpings HC MODO Hockey 12
10. April MODO Hockey Linköpings HC 43
12. April MoDo Hockey Linköpings HC 41
14. April Linköpings HC MODO Hockey 41
MOD Hockey gewinnt die Meisterschaft mit 4:2.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elitserien 2005/06 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2005/06 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2007/08 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2008/09 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2008/09 nächste ► Meister: Spielzeit läuft noch …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2001/02 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2001/02 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2003/04 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2003/04 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2004/05 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2004/05 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2000/01 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2000/01 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2002/03 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2002/03 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien — Aktuelle Saison Elitserien 2010/11 Sportart Eishockey Verband Svens …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien (Handball) — Elitserien (schwedisch: Elitserien i handboll) ist der Name der höchsten Spielklasse im schwedischen Handball. ● Hammarby IF ● IF G …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/387482 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”