Elitserien 2003/04

Elitserien 2003/04
Elitserien
vorherige Saison 2003/04 nächste
Meister: HV 71 Jönköping
Absteiger: Leksands IF
SEL  |  HockeyAllsvenskan ↓  |  1. Division ↓↓  |  2. Division ↓↓↓

Die Elitserien-Saison 2003/04 war die 29. Spielzeit der schwedischen Elitserien. Die Vorrunde wurde vom 24. September 2003 bis 26. Februar 2004 ausgespielt, die Play-offs begannen am 1. März und endeten mit dem letzten Finalspiel am 11. April. Schwedischer Meister 2003/04 wurde HV 71 Jönköping, während in der Kvalserien, einer Relegationsrunde zwischen den besten vier Teams der zweitklassigen HockeyAllsvenskan und den beiden Letztplatzierten der Elitserien, die MIF Redhawks und Mora IK die ersten beiden Plätze belegten. Damit spielten diese beiden Klubs in der folgenden Saison in der höchsten Liga. Der Letztplatzierte der Elitserien 2003/04, Leksands IF stieg hingegen in die Allsvenskan ab.

Inhaltsverzeichnis

Reguläre Saison

Modus

Die 12 Mannschaften der Elitserien spielten zunächst in 50 Saisonspielen gegeneinander. Die Vereine waren während der Vorrunde in drei regionale Gruppen eingeteilt, wobei die Teams aus den jeweiligenDerbygruppenmehr Spiele gegeneinander bestritten als gegen Mannschaften aus den anderen Gruppen. Die ersten acht Teams der Vorrunde traten in den Play-offs gegeneinander an, für die Mannschaften auf den Plätzen 9 und 10 war die Saison beendet, die beiden Letztplatzierten mussten in der Kvalserien antreten.

Ein Sieg in der regulären Spielzeit brachte einer Mannschaft 3 Punkte. Bei Torgleichheit nach der regulären Spielzeit wurde eine Verlängerung ausgetragen, in der der Sieger 2 Punkte, der Verlierer hingegen 1 Punkt erhielt. Stand es auch nach der Verlängerung Unentschieden wurde ein Penaltyschießen ausgetragen.

Abschlusstabelle

Team Sp S OS ON PS PN N Tore TD P
1 HV 71 Jönköping 50 27 15 1 0 5 2 162:116 +46 95
2 Färjestads BK 50 24 14 4 3 2 3 161:129 +32 90
3 Västra Frölunda HC 50 24 16 1 1 6 2 160:116 +44 89
4 Linköpings HC 50 25 17 2 1 1 4 141:105 +36 86
5 Djurgårdens IF 50 23 16 1 1 5 4 145:125 +20 86
6 Timrå IK 50 21 20 2 2 0 5 117:124 -7 74
7 Luleå HF 50 19 23 2 0 3 3 119:132 -13 70
8 MODO Hockey 50 16 21 5 2 2 4 113:141 -28 68
9 Södertälje SK 50 18 24 1 3 1 3 132:161 -29 64
10 Brynäs IF 50 18 27 0 2 2 1 121:151 -30 61
11 MIF Redhawks 50 16 27 1 1 5 0 112:151 -39 61
12 Leksands IF 50 11 22 1 5 5 6 129:161 -32 56

Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OS = Overtime-Siege, ON = Overtme-Niederlagen, PS = Penalty-Siege, PN = Penalty-Niederlagen, TD = Tordifferenz, P = Punkte

Topscorer

Abkürzungen: T = Tore, A = Assists, P = Punkte, Sp = Spiele

Spieler Team Sp P T A
1 Magnus Kahnberg Västra Frölunda HC 50 33 16 49
2 Pelle Prestberg Färjestads BK 50 22 23 45
3 Joakim Eriksson Södertälje SK 50 15 29 44
4 Mikko Peltola Linköpings HC 47 14 29 43
5 Mikael Lind Brynäs IF 45 14 28 42
Kalle Sahlstedt HV71 50 20 22 42
7 Tomi Kallio Västra Frölunda HC 50 24 17 41
8 Andreas Salomonsson MoDo Hockey 47 13 26 39
9 Johan Davidsson HV71 49 14 24 38
10 Jörgen Jönsson Färjestads BK 49 16 21 37

Torjäger

Spieler Team T
1 Magnus Kahnberg Västra Frölunda HC 33
2 Tomi Kallio Västra Frölunda HC 24
3 Pelle Prestberg Färjestads BK 22
4 Jussi Tarvainen Linköpings HC 20
Markus Matthiasson Timrå IK 20
Kalle Sahlstedt HV71 20
7 Jesper Mattsson Malmö Redhawks 19
8 Patrik Zetterberg Södertälje SK 18
Richard Lintner Djurgårdens IF 18
Stefan Pettersson Djurgårdens IF 18

Assists

Spieler Team A
1 Joakim Eriksson Södertälje SK 29
Mikko Peltola Linköpings HC 29
3 Mikael Lind Brynäs IF 28
4 Andreas Salomonsson MoDo Hockey 26
5 Jonas Rönnqvist Luleå HF 25
6 Johan Davidsson HV71 24
Valeri Krykov Timrå IK 24
8 Per Gustafsson HV71 23
Pelle Prestberg Färjestads BK 23
10 Jonathan Hedström Djurgårdens IF 22
Juha Riihijärvi MIF Redhawks 22
Peter Nordström Färjestads BK 22
Kalle Sahlstedt HV71 22
Jens Nielsen Leksands IF 22

Play-offs

Die Play-offs wurden im ModusBest-of-Seven ausgetragen.

Turnierbaum

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1.   HV 71 4  
8.   MoDo Hockey 2  
  1.   HV 71 4  
  3.   Västra Frölunda HC 2  
3.   Västra Frölunda HC 4
5.   Djurgårdens IF 0  
  1.   HV 71 4
  2.   Färjestads BK 3
2.   Färjestads BK 4  
6.   Luleå HF 1  
2.   Färjestads BK 4
  6.   Timrå IK 1  
4.   Linköpings HC 1
  6.   Timrå IK 4  

Viertelfinale

HV 71 MoDo Hockey
1. März MoDo Hockey HV 71 52
3. März HV 71 MoDo Hockey 101
5. März MoDo Hockey HV 71 60
7. März HV 71 MoDo Hockey 42
9. März HV 71 MoDo Hockey 53
11. März MoDo Hockey HV 71 13
HV 71 gewinnt die Runde mit 4:2.
Färjestads BK Luleå HF
1. März Luleå HF Färjestads BK 34 n.V.
3. März Färjestads BK Luleå HF 42
5. März Luleå HF Färjestads BK 02
7. März Färjestads BK Luleå HF 35
9. März Färjestads BK Luleå HF 41
Färjestads BK gewinnt die Runde mit 4:1.
Västra Frölunda HC Djurårdens IF
1. März Djurgårdens IF Västra Frölunda HC 18
3. März Västra Frölunda HC Djurgårdens IF 81
5. März Djurgårdens IF Västra Frölunda HC 46
7. März Västra Frölunda HC Djurgårdens IF 31
Västra Frölunda HC gewinnt die Runde mit 4:0.
Linköpings HC Timrå IK
1. März Timrå IK Linköpings HC 21 n.V.
3. März Linköpings HC Timrå IK 23 n.V.
5. März Timrå IK Linköpings HC 12 n.V.
7. März Linköpings HC Timrå IK 14
9. März Linköpings HC Timrå IK 12
Timrå IK gewinnt die Runde mit 4:1.

Halbfinale

HV 71 Västra Frölunda HC
16. März Västra Frölunda HC HV 71 24
18. März HV 71 Västra Frölunda HC 42
20. März Västra Frölunda HC HV 71 41
22. März HV 71 Västra Frölunda HC 23 n.V.
24. März HV 71 Västra Frölunda HC 21 n.V.
26. März Västra Frölunda HC HV 71 01 n.V.
HV 71 gewinnt die Runde mit 4:2.
Färjestads BK Timrå IK
16. März Timrå IK Färjestads BK 12 n.V.
18. März Färjestads BK Timrå IK 41
20. März Timrå IK Färjestads BK 13
22. März Färjestads BK Timrå IK 13
24. März Färjestads BK Timrå IK 31
Färjestads BK gewinnt die Runde mit 4:1.

Finale

HV 71 Färjestads BK
30. März Färjestads BK HV 71 03
1. April HV 71 Färjestads BK 14
3. April Färjestads BK HV 71 43 n.V.
5. April HV 71 Färjestads BK 40
7. April HV 71 Färjestads BK 23
9. April Färjestads BK HV 71 01
11. April HV 71 Färjestads BK 50
HV 71 gewinnt die Meisterschaft mit 4:3.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elitserien 2002/03 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2002/03 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2004/05 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2004/05 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2000/01 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2000/01 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2001/02 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2001/02 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2005/06 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2005/06 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2006/07 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2007/08 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien 2008/09 — Elitserien ◄ vorherige Saison 2008/09 nächste ► Meister: Spielzeit läuft noch …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien — Aktuelle Saison Elitserien 2010/11 Sportart Eishockey Verband Svens …   Deutsch Wikipedia

  • Elitserien (Handball) — Elitserien (schwedisch: Elitserien i handboll) ist der Name der höchsten Spielklasse im schwedischen Handball. ● Hammarby IF ● IF G …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/387479 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”