- Entwicklungsforschung
-
Unter Entwicklungsforschung ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Ursachen, Aspekten, Kennzeichen und Folgen von Entwicklung und Unterentwicklung zu verstehen. Mit dem aus ihr resultierenden Erkenntnisgewinn soll ein Beitrag zum Verständnis der Probleme von Entwicklungsländern und zu deren Lösung geleistet werden. Da Entwicklung zahlreiche (geographische, ökonomische, politische, soziale, kulturelle und ökologische) Dimensionen hat, sollte auch Entwicklungsforschung im Idealfall interdisziplinär angelegt sein. Sie erstreckt sich quer zu den universitären Bereichen der Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften und Naturwissenschaften.
Wichtige Institutionen der Entwicklungsforschung in Deutschland sind:
- das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (Bonn)
- das Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF (ebenfalls Bonn)
- das German Institute of Global and Area Studies (Hamburg)
- das Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg)
Wichtige Institutionen der Entwicklungsforschung in Österreich sind:
- das Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien[1]
- die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) (Wien)
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.