- Erdkäfer
-
Trogidae Trox perlatus
Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Teilordnung: Scarabeiformia Überfamilie: Scaraboidea Familie: Trogidae Wissenschaftlicher Name Trogidae Macleay, 1819 Die Erdkäfer (Trogidae) sind eine Familie der Käfer, von denen es weltweit 300 Arten gibt.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Käfer werden 2,5 bis 20 Millimeter lang. Ihr Körper ist sehr gedrungen, länglich-oval und stark gewölbt. Sie sind braun, grau oder schwarz und haben buckelige Erhebungen auf den Flügeldecken. Oft sind sie mit einem Panzer aus Lehm und einem Sekret bedeckt, der in der Jugend gebildet wird. Der Kopf ist klein und der Halsschild ist wesentlich breiter als lang. Die Fühler sind zehngliedrig, wobei die letzten drei Glieder einen Fächer bilden. Die Flügeldecken sind skulpturiert und stellen das wichtigste Bestimmungsmerkmal dar.
Lebensweise
Larven und Käfer sind Aasfresser und fressen unter anderem das, was andere mangels Verdaulichkeit überlassen. Sie fressen nicht nur alles Faulende, sondern auch Federn, Fell, Haut und andere ausgetrocknete Überreste von toten Tieren.
Die Käfer leben in Exkrementen oder an Kadavern, aber auch in Baumhöhlen und den Nestern von Vögeln und Säugetieren. Details über das Verhalten einzelner Arten sind vor allem wegen ihrer Spezialisierung auf bestimmte Tiere bzw. deren Nester nicht gut bekannt. Ihrem „schmutzigen“ Lebensraums und der Tatsache, dass sie bewegungslos erstarren, wenn sie gestört werden, haben sie es zu verdanken, dass sie von Fressfeinden oft übersehen werden.
Systematik (Auswahl)
Die Familie der Erdkäfer beinhaltet etwa 300 Arten und ist in drei Gattungen unterteilt. In Europa wurden 28 Arten und Unterarten aus zwei Gattungen nachgewiesen. In Mitteleuropa ist nur die Gattung Trox mit sieben Arten vertreten. Die taxonomische Einteilung ist noch nicht vollständig geklärt. Die Familie der Erdkäfer wird teilweise als Unterfamilie der Scarabaeidae betrachtet.[1]
Die folgende Übersicht enthält die in Europa vorkommenden Arten.[2]
Gattung Omorgus
- Omorgus subcarinatus (MacLeay, 1864)
- Omorgus suberosus (Fabricius, 1775)
Gattung Trox
- Trox cadaverinus cadaverinus Illiger, 1801
- Trox cadaverinus Illiger, 1801
- Trox cotodognanensis Compte, 1986
- Trox cribrum clathratus Reiche, 1861
- Trox cribrum cribrum Gené, 1836
- Trox cribrum Gené, 1836
- Trox cricetulus Ádám, 1994
- Trox eversmanni Krynicky, 1832
- Trox fabricii Reiche, 1853
- Trox granulipennis Fairmaire, 1852
- Trox hispidus Pontoppidan, 1763
- Trox klapperichi Pittino, 1983
- Trox leonardii Pittino, 1983
- Trox litoralis Pittino, 1991
- Trox martini Reitter, 1892
- Trox morticinii Pallas, 1781
- Trox niger Rossi, 1792
- Trox nodulosus Harold, 1872
- Trox perlatus hispanicus Harold, 1872
- Trox perlatus perlatus Goeze, 1777
- Trox perlatus Goeze, 1777
- Trox perrisii Fairmaire, 1868
- Trox sabulosus (Linnaeus, 1758)
- Trox scaber (Linnaeus, 1767)
- Trox sordidatus Balthasar, 1936
- Trox transversus Reiche, 1856
Literatur
- Edmund Reitter: Die Käfer des Deutschen Reiches. Band 2. Fauna Germanica. K. G. Lutz, Stuttgart 1908
Weblinks
Commons: Trogidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Guide to the New World Scarab Beetles (englisch)
- Tree of Life Web Project. 2007. Trogidae. Hide beetles. –Version 02 May 2007 (temporary) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jiři Zahradník, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas, Parey, Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1
- ↑ Trogidae. Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 16.07.
Wikimedia Foundation.