Ernst Wilhelm Klinkerfues
- Ernst Wilhelm Klinkerfues
-
Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues (* 29. März 1827 in Hofgeismar; † 28. Januar 1884 in Göttingen) war ein deutscher Astronom.
1851 wurde er Assistent von Carl Friedrich Gauß an der Göttingener Sternwarte. 1855 schloss er seine Doktorarbeit ab. 1868 übernahm er zusammen mit Ernst Schering die seit dem Tode von Gauß nur kommissarisch verwaltete Leitung der Sternwarte.
Klinkerfues beschäftigte sich hauptsächlich mit der Bestimmung von Sternpositionen und der Meteorologie.
1881 veröffentlichte er Tobias Mayer's größere Mondkarte nebst Detailzeichnungen. Weitere Veröffentlichungen waren:
- Theoretische Astronomie - Braunschweig 1872
- Prinzipien der Spektralanalyse - Berlin 1872
- Theorie des Bifilarhygrometers - Göttingen 1875.
Darüber hinaus entdeckte er mehrere Kometen.
Klinkerfues starb durch Selbstmord.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wilhelm Klinkerfues — Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues (* 29. März 1827 in Hofgeismar; † 28. Januar 1884 in Göttingen) war ein deutscher Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues — (29 March 1827 ndash; 28 January 1884) was a German astronomer.In 1851 he became an assistant to Carl Friedrich Gauss at Göttingen observatory. He got his Ph.D. in 1855. He became director for practical astronomy of the observatory in 1868.In… … Wikipedia
Klinkerfues — Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues (* 29. März 1827 in Hofgeismar; † 28. Januar 1884 in Göttingen) war ein deutscher Astronom. 1851 wurde er Assistent von Carl Friedrich Gauß an der Göttingener Sternwarte. 1855 schloss er seine Doktorarbeit ab.… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Schur — Adolph Christian Wilhelm Schur (* 15. April 1846 in Altona; † 1. Juli 1901 in Göttingen) war ein deutscher Astronom. Zusammen mit Ernst Wilhelm Klinkerfues setzte er die Arbeit von Carl Friedrich Gauß über die Positionsastronomie fort. Außerdem… … Deutsch Wikipedia
Ernst Christian Julius Schering — Ernst Schering, Stahlstich Ernst Christian Julius Schering (* 13. Juli 1833 im Forsthaus Sandbergen bei Bleckede; † 2. November 1897 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Herausgeber der Werke von Carl Friedrich Gauß … Deutsch Wikipedia
Comet Klinkerfues — may refer to the following comets, all discovered by Ernst Friedrich Wilhelm Klinkerfues: C/1853 L1 (a.k.a. 1853 III) C/1854 L1 (a.k.a. 1854 III) C/1854 R1 (a.k.a. 1854 IV) C/1857 M1 (a.k.a. 1857 III) C/1857 Q1 (a.k.a. 1857 V) C/1863 G1 (a.k.a.… … Wikipedia
Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien … Deutsch Wikipedia
Universitäts-Sternwarte Göttingen — Die historische Sternwarte Göttingen Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine historische Forschungseinrichtung. Sie befindet sich in der Göttinger Geismarlandstraße und ist dem Fachbereich Physik der Universität Göttingen angegliedert. Die… … Deutsch Wikipedia
Hofgeismar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia