Ernährungsphysiologisch

Ernährungsphysiologisch

Ernährungsphysiologie ist ein Zweig der Physiologie, der untersucht, in welcher Menge und Zusammensetzung Lebensmittel dem menschlichen Organismus zugeführt werden müssen, damit er je nach Alter, Geschlecht und Lebensbedingungen optimal ernährt wird. So benötigt z. B. ein Schwerarbeiter eine joulereichere (kalorienreichere) Kost als ein Mensch mit vorwiegend sitzender Lebensweise. Kinder benötigen eiweißreiche, mineral- und vitaminhaltige Nahrung, da sie noch wachsen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ernährungsphysiologisch — er|näh|rungs|phy|sio|lo|gisch <Adj.> (Med.): die Ernährungsphysiologie betreffend. * * * er|näh|rungs|phy|si|o|lo|gisch <Adj.> (Med.): die Ernährungsphysiologie betreffend …   Universal-Lexikon

  • ernährungsphysiologisch — er|näh|rungs|phy|sio|lo|gisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Alleinfutter — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst alle Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Alleinfuttermittel — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst alle Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bioläden — Naturkostladen 1978 Ein Bioladen (auch: Naturkostladen) ist ein Lebensmittelladen, dessen zum Verkauf angebotene Produkte aus ökologischer Landwirtschaft (Naturkost) und umweltfreundlicher Verarbeitung stammen. Neben Lebensmitteln werden häufig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”