- Airy (Mondkrater)
-
Eigenschaften Breite 18,1° S Länge 5,7° O Durchmesser 36 km Tiefe 1,8 km Selenografische Länge 354° bei Sonnenaufgang Benannt nach George Biddell Airy Airy ist ein Einschlagkrater in den südlichen Hochebenen des Erdmondes. Er ist der am weitesten südlich gelegene in einer Kette von Kratern, die von den Kratern Vogel, Argelander und Airy gebildet wird. Etwas weiter südlich liegt der Krater Donati.
Airy besitzt einen abgetragenen, vieleckigen Rand, der auf der Nord- und Südseite aufgebrochen ist. Sein Kraterboden ist unregelmäßig strukturiert und weist eine zentrale Erhebung auf.
Angrenzende Krater
Normalerweise findet man auf Mondkarten den Buchstaben auf der Seite des Kratermittelpunktes, welche am nächsten an Airy liegt.
Airy Breite Länge Durchmesser A 17,0° S 7,7° O 13 km B 17,6° S 8,5° O 29 km C 19,3° S 4,9° O 34 km D 18,2° S 8,5° O 7 km E 20,7° S 7,6° O 38 km F 18,2° S 7,3° O 5 km G 18,7° S 7,0° O 25 km H 18,7° S 5,8° O 9 km J 19,0° S 6,1° O 4 km L 20,4° S 7,5° O 6 km M 19,2° S 7,6° O 1 km N 17,8° S 8,2° O 8 km O 16,7° S 8,3° O 5 km P 15,8° S 8,4° O 7 km R 19,6° S 8,8° O 7 km S 17,2° S 9,4° O 5 km T 19,2° S 9,4° O 40 km V 17,5° S 9,2° O 5 km X 18,9° S 10,2° O 4 km Weblinks
Wikimedia Foundation.