Eugen Richter (Politiker)
- Eugen Richter (Politiker)
-
Eugen Richter (* 11. September 1883; † 7. März 1973 in Wuppertal) war ein deutscher Ingenieur und Politiker (FDP). Er wurde 1946 zum ersten Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt, blieb dies aber nur für wenige Monate.
Leben und Wirken
Nach seinem Studium der Ingenieurwissenschaften übernahm Richter einen Handwerksbetrieb. Er stieg zum Kreishandwerksmeister auf und wurde später Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft Wuppertal. Am 16. Januar 1946 wurde er zum ersten Oberbürgermeister Wuppertals nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt, legte sein Amt allerdings bereits zum 30. Oktober desselben Jahres nieder. Sein Nachfolger wurde Robert Daum.
Ehrung
Am 11. September 1953 bekam er von Oberbürgermeister Heinrich Schmeißing zum 70. Geburtstag das Steckkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands überreicht. Am 19. November 1962 wurde er vom Wuppertaler Handwerk mit dem Titel des Ehrenkreishandwerksmeisters ausgezeichnet und bekam bei dieser Gelegenheit das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Quellen
- Stadtarchiv
- WR vom 15. Januar 1971, 19. September und 12. September 1953
- GA 10. September 1958, 10. März und 14. 14. März 1973
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eugen Richter (Publizist) — Eugen Richter Eugen Richter (* 30. Juli 1838 in Düsseldorf; † 10. März 1906 in Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Politiker und Publizist. Sein Grab befindet sich in seinem ehemaligen Wahlkreis, auf dem Delsterner Friedhof in Hagen. Leben Der … Deutsch Wikipedia
Eugen Richter — Eugen Richter … Deutsch Wikipedia
Eugen-Richter-Turm — in Hagen Der Eugen Richter Turm zu Ehren des bedeutenden liberalen Politiker Eugen Richter befindet sich in der westfälischen Stadt Hagen oberhalb des Stadtteils Wehringhausen. Der Eugen Richter Turm erinnert an den einflussreichen Gegenspieler… … Deutsch Wikipedia
Eugen Richter (FDP) — Eugen Richter (* 11. September 1883; † 7. März 1973 in Wuppertal) war ein deutscher Ingenieur und Politiker (FDP). Er wurde 1946 zum ersten Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt, blieb dies aber nur für wenige… … Deutsch Wikipedia
Richter (Familienname) — Richter ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Richter stammt von der Berufsbezeichnung „Richter“. Nur in einigen Fällen war damit der Beruf gemeint, den wir heute unter dem Berufsnamen Richter verstehen. Im Osten … Deutsch Wikipedia
Richter [3] — Richter, 1) Jean Paul Friedrich, unter dem Namen Jean Paul berühmt gewordener Schriftsteller, geb. 21. März 1763 in Wunsiedel als Sohn eines Rektors und Organisten, gest. 14. Nov. 1825 in Bayreuth, verbrachte seine Kindheitsjahre, seit 1765, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Richter [5] — Richter, Eugen, deutscher Politiker, geb. 30. Juli 1838 zu Düsseldorf, Jurist, trat 1864 aus dem preuß. Staatsdienst, seitdem in Berlin publizistisch und parlamentarisch tätig, 1867 Mitglied des Norddeutschen, seit 1871 des Deutschen Reichstags… … Kleines Konversations-Lexikon
Eugen Thomas — Ernst Eugen Thomas (* 1. Dezember 1895 in Elberfeld; † 30. April 1968 in Bad Honnef) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Im Jahr 1945 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal bestimmt. Leben und Wirken Eugen Thomas wurde am 1.… … Deutsch Wikipedia
Eugen Schlachter — (* 23. April 1957 in Maselheim) ist ein deutscher Politiker und Mitglied in der Partei Die Grünen. Vom 18. Februar 2008 bis April 2011 war er Mitglied des baden württembergischen Landtags. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eugen Dietschi — (* 2. Januar 1896 in Olten; † 17. Januar 1986 in Binningen, heimatberechtigt in Lostorf, Olten und ab 1933 in Basel) war ein Schweizer Journalist und Politiker (FDP). Leben Der Sohn des Buchdruckers Eugen Dietschi Kunz studierte Nationalökonomie… … Deutsch Wikipedia