Akademie der Wissenschaften zu Berlin
- Akademie der Wissenschaften zu Berlin
-
Die Akademie der Wissenschaften zu Berlin (AWB) war eine für wenige Jahre bestehende wissenschaftliche Akademie. Sie wurde 1987 im Westteil Berlins gegründet und durch einen Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Ende des Jahres 1990 wieder aufgelöst.
Die Akademie wurde am 10. Oktober 1987 eröffnet. Ihr Präsident war der Ökonom Horst Albach. Die Akademie war nicht in Klassen, sondern in sieben Arbeitsgruppen unterteilt. Nachdem der Einigungsvertrag 1990 eine landesrechtliche Regelung für das Fortbestehen der Gelehrtensozietät der Akademie der Wissenschaften der DDR vorgesehen hatte, wurde die AWB zum Jahresende 1990 wieder aufgelöst (einzelne Arbeitsvorhaben wurden noch bis 1993 fortgeführt).
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zählt die AWB zusammen mit der Preußischen Akademie der Wissenschaften und der aus dieser hervorgegangenen Akademie der Wissenschaften der DDR zu ihren Vorgängereinrichtungen.
Siehe auch
- Kategorie:Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet … Deutsch Wikipedia
Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin — Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften wurde am 11. Juli 1700 in Berlin als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. gegründet. Zu ihrem ersten Präsidenten wurde … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin — Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, seit 1972 Akademie der Wissenschaften der DDR, 1946 in der Nachfolge der »Preußischen Akademie der Wissenschaften« gegründete wichtigste Forschungsinstitution der DDR für naturwissenschaftlich… … Universal-Lexikon
Akademie der Wissenschaften (AdW) — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften Berlin — Logo: Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist eine 1992 durch Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg gegründete Wissenschaftsakademie.… … Deutsch Wikipedia
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften — Logo der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Die Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist eine 1992 durch Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg gegründete Wissenschaftsakademie. Die… … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften der DDR — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz — Logo der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (AdW Mainz) ist eine deutsche Wissenschaftsakademie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften und der Literatur — Hauptgebäude, Geschwister Scholl Straße, Mainz … Deutsch Wikipedia
Akademie der Künste zu Berlin — Vorderansicht Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft, die sich der Förderung der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der… … Deutsch Wikipedia