Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft

Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft

Die Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft ist eine evangelische Kommunität. Sie gliedert sich in die Konvente Nord-, Mittel- und Süddeutschland, die jeweils eine eigene Geschichte haben und sich 1991 zusammenschlossen.

Der Mitteldeutsche Konvent wurde 1954 gegründet. Er ging aus einem liturgischen Arbeitskreis von Kantoren und Studentenvorwiegend in Leipzighervor, der der Singwochenbewegung nach 1945 entstammt und von der lutherischen Erweckung in der Brüderngemeinde St. Ulrici in Braunschweig angeregt wurde.

Die Glieder der Bruderschaft sehen es als ihre Aufgabe an,

  • regelmäßig die Bibel zu lesen und die Bekenntnisse der lutherischen Kirche zu studieren,
  • in einer für sie alle geltenden Formulierung für die Kirche und die Bruderschaft sowie füreinander zu beten,
  • das Stundengebet der Kirche zu praktizieren und
  • für die Geltung des lutherischen Bekenntnisses einzustehen.

Die Evangelisch-Lutherische Gebetsbruderschaft hält das Stundengebet nach einem eigenen Brevier in deutscher Sprache. Die Zusammenkünfte der Brüder werden durch das Stundengebet nach diesem Brevier geprägt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelische Katholizität — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirche — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirchlich — Die Wurzeln der evangelischen Hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts, im Anglo Katholizismus, der insbesondere die Schwedische Kirche beeinflusst hat, und in der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüderschaft — Bruderschaft beziehungsweise Brüderschaft oder auch Fraternität nennt man eine Körperschaft beziehungsweise Gemeinschaft von meist nur Männern, die sich untereinander als Brüder benennen und gemeinsame Interessen verfolgen. Einige Bruderschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraternität — Bruderschaft beziehungsweise Brüderschaft oder auch Fraternität nennt man eine Körperschaft beziehungsweise Gemeinschaft von meist nur Männern, die sich untereinander als Brüder benennen und gemeinsame Interessen verfolgen. Einige Bruderschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kommunitäten — Eine Kommunität (lat.: communitas) auch Gemeinschaft oder Gemeinwesen ist eine religiös ausgerichtete Lebensgemeinschaft von Menschen. In dieser Liste sind einige Kommunitäten aufgeführt. Liste von Kommunitäten Name Konfessionszuordnung Sitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirchliche Bewegung — Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche. Die Wurzeln der evangelischen hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Bruderschaft — beziehungsweise Brüderschaft oder auch Fraternität nennt man eine Körperschaft beziehungsweise Gemeinschaft von meist nur Männern, die sich untereinander als Brüder benennen und gemeinsame Interessen verfolgen. Einige Bruderschaften haben sich im …   Deutsch Wikipedia

  • Jobst Schöne — D.D. (* 20. Oktober 1931 in Naumburg (Saale)) ist ein emeritierter Bischof der Selbständigen Evangelisch Lutherischen Kirche. Nach seinem Schulbesuch von 1940 bis 1952 studierte er evangelische Theologie an den kirchlichen Hochschulen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/416903 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”