- Ewiges Gebet
-
Die Ewige Anbetung ist eine alte Tradition der katholischen Kirche. Grundlage dafür ist der Glaube an die tatsächliche physische Gegenwart Jesu Christi bei der Eucharistiefeier. Daraus entwickelte sich der Brauch, ein Stück Hostie in einem Behältnis zu Hause aufzubewahren, um Christus immer bei sich zu haben.
Ab dem 10. Jahrhundert entstand in Klöstern die Tradition, in einer Kapelle Christus in Gestalt der Hostie anzubeten. Diese neue Gebetsform breitete sich vor allem durch Franz von Assisi und seinen Orden ab dem 11. Jahrhundert in ganz Europa aus. Daraus entwickelte sich auch die Fronleichnamsprozession.
Aus der Gebetsform der Anbetung entwickelte sich das Ewige Gebet vor dem in der Monstranz ausgesetzten Altarsakrament. Um die Präsenz Jesu in der Welt ständig gegenwärtig zu halten und sich immer daran zu erinnern, führte man eine Anbetung rund um die Uhr ein. Eingeführt wurde das Ewige Gebet in Deutschland von Johann Philipp von Walderdorff (1701–1768).
Es gibt verschiedene Formen des ewigen Gebets:
- Die Anbetung ist buchstäblich ewig; es ist also ununterbrochen jemand da, der vor dem Altarsakrament betet. Dieser Brauch wird in verschiedenen Kirchen und Wallfahrtsorten gepflegt, aber auch von manchen kontemplativen Ordensgemeinschaften.
- Die Anbetung wird unterbrochen oder über einen längeren oder kürzeren Zeitabschnitt verteilt, zum Beispiel auf täglich eine Stunde.
- Die Anbetung ist ununterbrochen, wird aber zeitlich auf Kirchen und Kapellen in einem Gebiet, zum Beispiel einer Diözese, einem Land oder der ganzen Welt verteilt.
- Viele Diözesen haben das Ewige Gebet über ein Jahr auf die Kirchengemeinden des Bistums verteilt. Jeder Gemeinde wird ein bestimmter Tag zugeteilt, an dem in einer Kirche das Allerheiligste ausgesetzt wird. Dabei werden die Gläubigen eingeladen, an bestimmten Gebetsstunden teilzunehmen. Ein solcher Tag des Ewigen Gebets wird mit einem feierlichen Hochamt begonnen und endet mit einer feierlichen Schlussandacht am Abend.
Weblinks
Eucharistische Anbetung in der kath. Kirche
Siehe auch
Wikimedia Foundation.