Excipit

Excipit
Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471: Kolophon (oder auch: Explicit) mit Druckvermerk und Druckerzeichen

Ein Kolophon (griech. κολοφων = Gipfel, Spitze) ist ein Text am Ende eines Buches, der Informationen über Ort, Zeit, Hersteller und Auftraggeber enthalten kann. Im Verlagswesen beschreibt es Details zur Produktion eines Buches.

Geschichte

Kolophone kommen schon im Altertum und Mittelalter in handgeschriebenen Büchern vor. Sie enthalten dann z. B. Angaben über den Schreiber und/oder den Auftraggeber und sind darum wertvoll für die Datierung. Beispiel: Codex Cairensis. Insbesondere für die Zeit des frühen Buchdrucks ist auch der Begriff des Explicit geläufig geworden in Anlehnung an die Incipit genannten Eingangsformulierungen nicht nur der gedruckten Bücher, sondern auch der mittelalterlichen Handschriften.

Verwendung

Im Druckereiwesen beinhaltet das Kolophon im Allgemeinen die verwendeten Schriftarten und oft auch die Namen der Designer; das Papier, Farbe, Details der Buchbindung und Methoden der Bucherstellung können auch erwähnt werden. Bei technischen Büchern kann ein Kolophon auflisten, welche Software verwendet wurde, um Text und Diagramme druckfertig zu machen. Detaillierte Kolophone sind eine charakteristische Eigenschaft von limitierten Auflagen.

Das Kolophon kann entweder auf der gleichen Seite wie das Impressum oder ganz am Ende des Buches erscheinen. In alten Büchern wurden noch keine Titelblätter verwendet. Die Angaben zu Titel, Ort und Erscheinungsdatum wurden am Schluss des Buches im Kolophon zusammengefasst. Aus dem Jahr 1457 ist das erste gedruckte Kolophon im Psalterium von Johannes Fust und Peter Schöffer überliefert. Das Kolophon ist verwandt mit dem Explicit (Gegenteil: Incipit), da es häufig am Ende eines Buches stand. Im Laufe der Entwicklung musste das Kolophon dem Impressum weichen.

Webseiten können auch ein Kolophon (Header) besitzen, das häufig Informationen zu (X)HTML, CSS, Benutzerfreundlichkeit und Links zum Validieren der Seite enthält.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Excipit — L excipit est un terme employé en analyse littéraire qui désigne les dernières lignes d une œuvre. Il s oppose ainsi à l incipit, qui désigne soit le premier vers d un poème, soit plus généralement le commencement d une œuvre. Sommaire 1 Les… …   Wikipédia en Français

  • qui totum dicit nihil excipit — /kway towtam disat nay(h)al eksapat/ He who says all excepts nothing …   Black's law dictionary

  • Qui totum dicit nihil excipit — He who tells all reserves nothing, or holds nothing back …   Ballentine's law dictionary

  • Les Clients Du Bon Chien Jaune — Auteur Pierre Mac Orlan Genre roman Pays d origine France Éditeur Les Arts et Le Livre Date de parution 1926 …   Wikipédia en Français

  • Les Clients du Bon Chien Jaune — Auteur Pierre Mac Orlan Genre roman Pays d origine France Éditeur Les Arts et Le Livre Date de parution 1926 …   Wikipédia en Français

  • Les Clients du Bon Chien jaune — Auteur Pierre Mac Orlan Genre roman Pays d origine France Éditeur Les Arts et Le Livre Date de parution 1926 …   Wikipédia en Français

  • Les clients du bon chien jaune — Auteur Pierre Mac Orlan Genre roman Pays d origine France Éditeur Les Arts et Le Livre Date de parution 1926 …   Wikipédia en Français

  • Ghetelen — Des dodes dantz (Totentanz): Excipit der Inkunabel, gedruckt von Hans van Ghetelen 1489 mit seinen Druckermarken: Reichswappen, Stadtwappen, „Mohnköpfe“ Wappen und der sog. T Marke Hans van Ghetelen (* vor 1480; † vor dem 31. Januar 1528) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Mohnkopfoffizin — Des dodes dantz (Totentanz): Excipit der Inkunabel, gedruckt von Hans van Ghetelen 1489 mit seinen Druckermarken: Reichswappen, Stadtwappen, „Mohnköpfe“ Wappen und der sog. T Marke Hans van Ghetelen (* vor 1480; † vor dem 31. Januar 1528) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Reinke de Vos — Einleitung des 1. Kapitels im 1. Buch der von Hans van Ghetelen 1498 gedruckten Ausgabe des Reynke de vos (Blatt 6b); Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Reynke de vos ist das bedeutendste niederdeutsche Tierepos in Versen. Die 1498 von Hans… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”