Fahrspiegel

Fahrspiegel

Der Fahrspiegel ist der Bereich auf dem Schienenkopf, auf dem die meisten Fahrzeuge bzw. deren Räder rollen.

Ist die Abstimmung zwischen Rädern und Schienenprofilen gut, so ist der Fahrspiegel in der Geraden ein ca. 2 cm breiter glänzender Streifen in der Mitte des Schienenkopfes. Im Bereich der Bögen rutschen die Räder nach außen, der Fahrspiegel verschiebt sich auf der Innenschiene zur Gleisachse hin, auf der Außenschiene berollt die Hohlkehle des Radreifens die Fahrkante der Schiene.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riffelbildung — bezeichnet das Entstehen wellenförmiger Vertiefungen im Fahrspiegel von Eisenbahn Schienen. Die Ursachen sind vielgestaltig, besonders häufig kommen sie durch schleifende Abnutzung beim Bremsen und bei Kurvenfahrten von Zügen und durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente Konizität — Im Eisenbahnwesen bestimmt die äquivalente Konizität des Rad Schiene Kontaktes die Laufeigenschaften. Sie ergibt sich aus der Geometrie der Lauffläche der Räder und der Oberfläche des Schienenkopfes. Sie ist definiert als jene Neigung eines auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partikel — § 207. Die Partikeln gehören zu den unflektierbaren Hilfswörtern. Sie bilden keine Satzglieder, sondern dienen zum Ausdruck verschiedener Bedeutungsschattierungen eines Satzgliedes oder eines Satzes. Vgl.: „Haben Sie keinen richtigen Ofen?“ … …   Deutsche Grammatik

  • Partikel — § 207. Die Partikeln gehören zu den unflektierbaren Hilfswörtern. Sie bilden keine Satzglieder, sondern dienen zum Ausdruck verschiedener Bedeutungsschattierungen eines Satzgliedes oder eines Satzes. Vgl.: „Haben Sie keinen richtigen Ofen?“ … …   Deutsche Grammatik

  • Die gleichartigen Satzglieder — § 284. Gleichartig nennt man solche Satzglieder, die in ein und derselben Beziehung zu ein und demselben Satzglied stehen und auf ein und dieselbe Frage antworten. Sie werden miteinander durch beiordnende Konjunktionen bzw. asyndetisch verbunden …   Deutsche Grammatik

  • gleichartige Satzglieder — § 284. Gleichartig nennt man solche Satzglieder, die in ein und derselben Beziehung zu ein und demselben Satzglied stehen und auf ein und dieselbe Frage antworten. Sie werden miteinander durch beiordnende Konjunktionen bzw. asyndetisch verbunden …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”