- Falköping
-
Falköping Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västra Götalands län Historische Provinz (landskap): Västergötland Gemeinde (kommun): Falköping Koordinaten: 58° 10′ N, 13° 33′ O58.16805555555613.555555555556Koordinaten: 58° 10′ N, 13° 33′ O Einwohner: 16.350 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 8,54 km² Bevölkerungsdichte: 1.915 Einwohner je km² Falköping ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västra Götalands län. Sie liegt an der Eisenbahnlinie Stockholm-Göteborg etwa 150 km nordöstlich von Göteborg. Falköping ist auch der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Falköping liegt in einem geschichtsträchtigen Gebiet, Falbygden. Eine Siedlung lässt sich im 12. Jahrhundert nachweisen, Stadtrechte bekam Falköping frühestens am Ende des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt beinahe aufgegeben und im Dreikronenkrieg (1563-1570) wurde die Stadt niedergebrannt. Sie erholte sich nur langsam davon und hatte im Jahr 1800 nicht mehr als 450 Einwohner. Der Eisenbahnbau in der Mitte des 19. Jahrhunderts förderte die Entwicklung der Stadt, da von Falköping die Verbindungslinie zwischen der Hauptlinie Stockholm-Göteborg zur Hauptlinie Stockholm-Helsingborg ausging.
Söhne und Töchter der Stadt
- Bosse Ringholm (* 1942), Politiker
- Mikael Nilsson (* 1968), Fußballspieler
Quellen
Weblinks
Commons: Falköping – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienOrte in der Gemeinde FalköpingTätorter: Åsarp | Falköping | Floby | Gudhem | Kättilstorp | Kinnarp | Odensberg | Stenstorp | Torbjörntorp | Vartofta
Småorter: Åsle | Borgunda | Broddetorp | Knölen och Frödingstorp | Valtorp | Vilske-Kleva
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Falköping — Administration Pays Suede !Suède Province historique Västergötland … Wikipédia en Français
Falkoping — Falköping Falköping Chiffres concernant la localité Pays Suède … Wikipédia en Français
Falköping — [ fɑːltçøːpɪȖ], Stadt in Südschweden, 31 900 Einwohner; in der fruchtbaren Ebene Falbygden, westlich vom Vättersee, am Fuß des Mösseberg (Diabas) gelegen; Textil und Zementindustrie; Eisenbahnknotenpunkt. Geschichte: Falköping, seit… … Universal-Lexikon
Falköping — (spr. Falsehoping), Städtchen in Mariestads Län (Schweden), zwischen dem Alle u. Mösseberg; 900 Ew. Bei F. am 24. Februar 1389 Schlacht der Dänen u. Norwegen für die Königin Margaretha gegen die Schweden, s. Schweden (Gesch.) … Pierer's Universal-Lexikon
Falköping — (spr. fáldschöping), Stadt im schwed. Län Skaraborg (Westgotland), am Fuß des Mössebergs (326 m), Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Stockholm Gotenburg, mit Gewerbeschule, Getreidehandel und (1899) 3066 Einw. Die Gegend, in der die Stadt liegt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Falköping — (spr. fáltschöpp ), Stadt im schwed. Län Skaraborg, (1900) 3134 E.; hier 1389 Sieg der dän. Königin Margareta über König Albrecht von Schweden … Kleines Konversations-Lexikon
Falköping — Falköping, kleine schwed. Stadt im Län Skaraborg; Sieg der Königin Margaretha von Dänemark 1388 … Herders Conversations-Lexikon
Falköping — Infobox Settlement official name = Falköping image caption = Stora Torget , main town square. image shield = mapsize = map caption = settlement type = pushpin subdivision type = Country subdivision name = Sweden subdivision type1 = Municipality… … Wikipedia
Falköping — Sp Fálšiopingas Ap Falköping L P Švedija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Falköping (Gemeinde) — Gemeinde Falköping … Deutsch Wikipedia