Faltz

Faltz
Selbstbildnis, 1686.

Raimund Faltz (* 4. Juli 1658 in Stockholm; † 21. Mai 1703 in Berlin) war ein schwedischer Hofmedailleur, Wachsbossierer, Elfenbeinschnitzer und Miniaturmaler am preußischen Hofe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Faltz war Sohn des Goldschmieds Reymumd Faltz und dessen Frau Susanna Hartman. Durch den Verlust beider Eltern im Alter von zehn Jahren war er früh auf sich selbst gestellt. Er erlernte zuerst in Stockholm den Beruf des Goldschmieds und wandte sich anschließend dem Kupferstich zu. Auf einer Reise, die ihn ab 1680 nach Kopenhagen, Hamburg, Lübeck, Augsburg und Straßburg, schließlich 1683 nach Paris führte, vertiefte er seine Kenntnisse als Kupferstecher. In Paris - damals unter Ludwig XIV. ein (neben Stockholm) führendes Zentrum der Medaillenkunst - vollendete er seine künstlerischen Ausbildung. Einige Zeit arbeitete er dort für den Medailleur Du Cheron[1].

Miniaturbildnis

Seit 1688 stand Faltz in brandenburgischen Diensten und wurde 1690 Hofmedailleur am Hofe von Friedrich III. von Brandenburg, für den Raimund Faltz eine „histoire métallique“ schuf, die sich mit den Werken an den Höfen von Dresden und Paris messen konnte. Die Krönungszeremonie 1701 zum König von Preußen hielt er ebenso auf Medaillons fest, wie die in Auftrag gegebenen Bauten des entstehenden Berlins."… eine Medaille (ist) eines fürsten längstes und größtes monument …, und (kann) so lange währen …, alß die welt sein wird …", waren seine Worte, als er sich 1696 um einen Auftrag im Mecklenburgischen bemühte.

Raimund Faltz starb am 21. Mai 1703 im Alter von 55 Jahren in Berlin. Seine Wachsmodelle vermachte er testamentarisch „seinem“ König Friedrich I.. Auf Wunsch des Königs sollte der Gothaer Künstler Christian Wermuth preußischer Hofmedailleur werden, doch lehnte dieser ab.

Würdigung

Anlässlich des 300. Todestages dieses, zu den größten Medailleuren seiner Zeit gehörenden Künstlers, würdigte ihn das Münzkabinett 2003 im Kunstgewerbemuseum Berlin mit einer Ausstellung, die erstmals Leben und Werk umfassend darstellte.

Literatur

  • Literatur von und über Raimund Faltz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nils Ludvig Rasmusson: Faltz, Raymond. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 22 f.
  • Katalog einer Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: „Preußens Weg zur Krone“,, Duncker & Humblot, Berlin 1998
  • Brockmann, Günther: „Die Medaillen der Kurfürsten und Könige von Brandenburg- Preußen, Bd. 1 – Die Medaillen Joachim I. – Friedrich Wilhelm I. 1499–1740“, Köln 1994, Nr. 366;
  • Menadier Julius: „Die Schaumünzen des Hauses Hohenzollern“, Berlin 1901, Nr. 204
  • Taute, Fritz: „Berlin und seine Bauten auf Denkmünzen von Raimund Faltz von 1692 bis 1700“, in: Berliner Numismatische Zeitschrift, Nr. 28 (1966), S. 88–91
  • Steguweit, Wolfgang:„Raimund Faltz Medailleur des Barock“ Berlin, 2004, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, 9 ISBN 3786125074

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lexikoneintrag im Nordisk familjebok von 1876 bzw. 1904 (schwedisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raimund Faltz — Selbstbildnis, 1686. Raimund Faltz (* 4. Juli 1658 in Stockholm; † 21. Mai 1703 in Berlin) war ein schwedischer Hofmedailleur, Wachsbossierer, Elfenbeinschnitzer und Miniaturmaler am preußischen Hofe …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Faltzburg — (* 13. Oktober 1609 in Kempten als Johann Faltz; † 2. Januar 1681) war Regierungsrat in Schwedisch Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • David Zimmering — (* 3. Juni 1975 in Potsdam) ist ein deutscher Theater und Filmschauspieler. Er studierte Schauspiel in Berlin, während seiner Ausbildung arbeitete er mit Ursula Karusseit, Käthe Reichel, Gerry Wolff und Hans Joachim Hegewald . Es schlossen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Grohs — (born 1944) is a race driver and team owner from Essen, Germany.Grohs took part in more than 50 24 Hours endurance racing races, mainly 24 Hours of Le Mans and 24 Hours Nürburgring. Career as driver *1973 first races in a Porsche 911, four wins,… …   Wikipedia

  • Daphnaeus Arcuarius — Münz und Antikenkabinett im Berliner Stadtschloss (Lorenz Beger, Thesaurus Brandenburgicus 1696) Lorenz Beger, Pseudonym Daphnaeus Arcuarius (* 19. April 1653 in Heidelberg; † 20. Februar 1705 in Berlin) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisches Landestheater Marburg — Frontseite und Eingangsbereich des HLTH seit der Neugestaltung 2010 Das Hessische Landestheater Marburg, kurz auch Hessisches Landestheater, ist ein durch öffentliche Mittel, Einnahmen von Spenden sowie Eintrittsgelder finanzierter Kulturbetrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fa — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reimund — Raimund ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Berühmte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 siehe auch 2.2 Nachname …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Steguweit — (* 30. Januar 1944 in Königsberg/ Pr.) ist ein deutscher Numismatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Hetzgarten (Berlin) — Der Berliner Hetzgarten im Jahre 1693 (Ausschnitt aus einer Medaille von Raimund Faltz). Der Hetzgarten in Berlin war eine zur Barockzeit entstandene Arena, in der in festlichem Rahmen der Kampf wilder Tiere gegeneinander oder mit Menschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”