- Aktometer
-
Ein Aktometer ist ein Messgerät zum Erfassen der Bewegungsaktivität eines Patienten.
Es wird wie eine Uhr am Handgelenk oder am Knöchel des nichtdominanten Fußes (bei Rechtshändern meist der linke Fuß) getragen. Die Messung erfolgt üblicherweise über einen längeren Zeitraum (einige Wochen), in dem das Aktometer 24 Stunden am Tag getragen wird.
Moderne Aktometer sind leicht, etwas größer als eine Armbanduhr und speichern die Daten über die Lageänderungen und Beschleunigungswerte auf einem Chip, der mit einem passenden Computer ausgelesen werden kann. So kann ein Profil der Bewegungsintensität (Häufigkeit und Heftigkeit) erstellt werden, das „Aktogramm“. Zum Teil bieten Aktometer auch die Möglichkeit, die Lichtintensität in der Umgebung des Probanden zu messen und somit zusätzliche Informationen zur Auswertung zu erlangen.[1]
Angewandt wird es vor allem zur Diagnostik von Schlafstörungen und zur Erfassung von Hyperaktivität, aber auch in der Forschung, beispielsweise in der Chronobiologie. Zur Messung der Grades der Hyperaktivität werden meist die Bewegungswerte durchschnittlich aktiver Menschen zum Vergleich herangezogen.
Einzelnachweise
Kategorien:- Messgerät
- Diagnostikgerät
Wikimedia Foundation.