Feldbetriebsübertragungsfaktor

Feldbetriebsübertragungsfaktor

Der elektroakustische Übertragungsfaktor BE eines Schallaufnehmers ist die Empfindlichkeit (engl.: Sensitivity), mit welcher der Schalldruck von Mikrofonen - das sind Schallempfänger und Sensoren - in elektrische Signalspannung (Modulationsspannung) gewandelt wird. Die Empfindlichkeit wird in den Datenblättern gern mit Feld-Betriebs-Übertragungsfaktor oder Feld-Leerlaufs-Übertragungsfaktor bezeichnet und gilt immer für die Frequenz 1 kHz, wenn nicht anders angegeben.

Der Faktor BE stellt das Verhältnis dar zwischen der erzeugten elektrischen Wechselspannung U und dem Schalldruck p bei 1 kHz, ausgedrückt in mV/Pa und gilt als wesentliches Gütezeichen von elektroakustischen Wandlern.


B_{E} = \frac{U}{p} \,
.

Je höher dieser Faktor ist, desto mehr wird die elektrische Ausgangsspannung U am Mikrofon erhöht, bei gleich bleibendem Schalldruck p am Eingang. Ein üblicher BE-Wert ist bei einem Kondensatormikrofon hierfür etwa 10 mV/Pa. Bei einem dynamischen Mikrofon ist die Empfindlichkeit mit etwa 0,5 mV/Pa deutlich geringer.

Der Übertragungsfaktor wird auch als Betriebs- oder Leerlauf-Übertragungsfaktor in mV pro Pascal angegeben, wobei dem Schalldruck p = 1 Pa ein Schalldruckpegel von Lp = 94 dBSPL entspricht. (1 Pa => 94 dBSPL). Das ist die Ausgangsspannung von Mikrofonen in Abhängigkeit vom Schalldruck. In den Mikrofondaten wird das Umgangswort "Empfindlichkeit" hierfür nicht genannt; dafür findet man die technische Bezeichnung Feldbetriebsübertragungsfaktor in mV/Pa. Verständlicherweise verwendet der Praktiker anstatt "Feldbetriebsübertragungsfaktor" lieber den schlichten Ausdruck "Empfindlichkeit".

In den USA wird teilweise der Feldbetriebsübertragungsfaktor nicht in der bei uns üblichen Maßeinheit "mV/Pa" angeben, sondern als "sensitivity" in "dB re 1 V/dyn/cm2", wobei ein Minuszeichen an der Zahl vor dem dB steht. Siehe:[1]

Kondensatormikrofon: Angabe üblicherweise etwa -40 dB oder -60 dB und dynamisches Mikrofon: etwa -66 oder -86 dB, je nach Wahl des Bezugswerts von 94 dBSPL = 1 Pa oder von 74 dBSPL = 1 dyn/cm2.

Bei einem Verstärker wird die Verstärkung als Quotient von Ausgangsspannung und Eingangsspannung definiert:


v = \frac{U_2}{U_1} \,
.

Dieses ist der Übertragungsfaktor. Die Definition des Übertragungsmaßes eines Verstärkers benötigt kein Bezugsmaß, da Eingangs- und Ausgangsgröße identische Einheiten besitzen.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldübertragungsfaktor — Der elektroakustische Übertragungsfaktor BE eines Schallaufnehmers ist die Empfindlichkeit (engl.: Sensitivity), mit welcher der Schalldruck von Mikrofonen das sind Schallempfänger und Sensoren in elektrische Signalspannung (Modulationsspannung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Übertragungsfaktor — Der elektroakustische Übertragungsfaktor BE eines Schallaufnehmers ist die Empfindlichkeit (engl.: Sensitivity), mit welcher der Schalldruck von Mikrofonen das sind Schallempfänger und Sensoren in elektrische Signalspannung (Modulationsspannung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ansprechschwelle — Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ist in der Messtechnik gemäß DIN 1319 definiert als die „Änderung des Wertes der Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des Wertes der Eingangsgröße“. Als Ausgangsgrößen… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfindlichkeit (Technik) — Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ist in der Messtechnik gemäß DIN 1319 definiert als die „Änderung des Wertes der Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des Wertes der Eingangsgröße“. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrofondaten — Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ist in der Messtechnik gemäß DIN 1319 definiert als die „Änderung des Wertes der Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des Wertes der Eingangsgröße“. Als Ausgangsgrößen… …   Deutsch Wikipedia

  • Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrofonsignal — Ein Mikrofonsignal ist ein niederpegeliges Mikrofon Audiosignal mit elektrischen Spannungen im Millivolt Bereich. Mikrofone wandeln als Sensoren mit Hilfe der Membran die Luftbewegung durch Schallwellen in eine elektrische Signalspannung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Polardiagramm (Richtcharakteristik) — Ein Polardiagramm ist ein Messdiagramm zur Richtcharakteristik, z. B. über das Verhalten eines Empfängers unter verschiedenen horizontalen Schalleinfallswinkeln eines Mikrofons. Mikrofon Polardiagramm bei 1000 Hz (Richtcharakteristik Niere) Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Audio-Fachbegriffen — Die Liste der Audio Fachbegriffe stellt spezielle Fachausdrücke aus der Tontechnik und der Elektroakustik (Audiotechnik) als Glossar zusammen. Inhaltsverzeichnis 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”