- Al-Adil II.
-
Al-Adid II., mit vollem Namen Saif ad-Din al-Malik al-Adil Abu Bakr ibn Nasir ad-Din Muhammad (arabisch سيف الدين الملك العادل أبو بكر بن ناصر الدين محمد, DMG Saif ad-Dīn al-Malik al-ʿĀdil Abū Bakr b. Nāṣir ad-Dīn Muḥammad; * 1222; † 1248), war von 1238 bis 1240 der fünfte Sultan der Ayyubiden in Ägypten.
Al-Adil II. war ein Sohn des Sultans al-Kamil. Nach al-Kamils Tod im Jahre 1238 wurde der achtzehnjährige al-Adil II. Sultan von Kairo. In der Folgezeit brachen erneut heftige Machtkämpfe unter den Ayyubiden aus. Ihm gelang es nicht, sich gegen seine Verwandten in Syrien durchzusetzen. Die Schwächung der Ayyubiden durch den Bürgerkrieg wurde von den Mongolen zur Eroberung des Nordiraks genutzt. Außerdem kam 1239, pünktlich zum Auslaufen des Friedens von Jaffa im Königreich Jerusalem ein Kreuzzugsheer unter Theobald IV. von Champagne an, das Askalon besetzte und schließlich wiederbefestigte. In den innerislamischen Machtkämpfen setzte sich letztlich al-Adils Halbbruder as-Salih Ayyub durch. Laut Runciman hatte al-Adil II. seine Minister vor den Kopf gestoßen, indem er die Regierung einem jungen Schwarzen anvertraute, dem seine Liebe galt. Eine erfolgreiche Verschwörung setzte ihn im Ende Mai / Anfang Juni 1240 ab, und as-Salih Ayyub wurde eingeladen, den ägyptischen Thron zu übernehmen.
Al-Adil II. blieb in Gefangenschaft, bis er 1248 starb.
Literatur
- Mayer, Hans Eberhard: Geschichte der Kreuzzüge, Verlag W. Kohlhammer GmbH, 1995. S. 226
- Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band, Verlag H.C. Beck, München 1978. S. 990,992
Weblinks
Sultane der AyyubidenSaladin | al-Malik | al-Adil I. | al-Kamil | al-Adil II. | as-Salih | Turan Schah
Personendaten NAME Al-Adil II. KURZBESCHREIBUNG fünfter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1238–1240) GEBURTSDATUM 1222 STERBEDATUM 1240
Wikimedia Foundation.