Fenstergucker (Japan)

Fenstergucker (Japan)

Fenstergucker (jap. 窓際族 madogiwa zoku) sind im japanischen Arbeitsleben Mitarbeiter, die aufgrund ihrer vertraglichen Beschäftigung auf Lebenszeit nicht entlassen werden können und für die es keine Aufgabe mehr gibt. Dies kann auch Mitarbeiter treffen, die für eine Beförderung nicht in Frage kommen, und bei denen etwa jüngere Kollegen die bisherigen Aufgaben übernehmen.[1] Fenstergucker sind dazu bestimmt, ihre Zeit am Arbeitsplatz durch sprichwörtliches „Gucken aus dem Fenster“ zu verbringen.

Fenstergucker werden mit Scheinaufgaben betraut, mit reduziertem Gehalt in Urlaub geschickt, in Subunternehmen versetzt oder es wird ihnen ein vorzeitiger Ruhestand angeboten.

Andere Ausdrücke für diese Situation sind „innerbetriebliche Arbeitslosigkeit“ (企業内失業 kigyōnai shitsugyō)[2] oder „Geister-Mitarbeiterschaft“ (幽霊社員 yūrei shain).


Siehe auch:

Einzelnachweise

  1. Boye L. De Mente: Japan's Cultural Code Words. 233 key terms that explain attitudes and behaviour of the Japanese. Tuttle, Boston, Mass. 2004, ISBN 978-0-8048-3574-9
  2. Manfred Pohl: Kleines Japan Lexikon. C.H.Beck, München 1996, ISBN 978-3-406-39861-2, S. 90

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fenstergucker — bezeichnet im Deutschen allgemein eine Person, die anhaltend aus dem Fenster starrt. Spezielle Bedeutungen: in Japan ein unkündbarer, aber seiner Aufgaben beraubter Mitarbeiter, siehe Fenstergucker (Japan) in Österreich das Selbstbildnis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Japan-Knigge — Das soziale Verhalten in Japan von Japanern untereinander einerseits und im Kontakt mit Gaikokujin (外国人, dt. Ausländern; kurz, etwas weniger höflich: Gaijin) andererseits unterscheidet sich in vielen Punkten von anderen westlichen, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziales Verhalten in Japan — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Riml — (* 23. September 1905 in Innsbruck; † 21. Juni 1994 in Steinach am Brenner) war ein österreichischer Kameramann und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Darsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Riml — Walter Riml (* 23. September 1905 in Innsbruck; † 21. Juni 1994 in Steinach am Brenner) war ein österreichischer Kameramann und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Darsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen in Österreich — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Fernsehens in Österreich — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Fernsehen — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”