- Festnetz-SMS
-
Festnetz-SMS bezeichnet die Nutzung des Short Message Service mit Festnetztelefonen. Dabei kann es sich sowohl um den Empfang als auch um den Versand handeln.
Inhaltsverzeichnis
Empfang
Seit einigen Jahren ist es je nach Telefongesellschaft möglich, mit beliebigen Festnetz-Telefonen SMS-Nachrichten zu empfangen. Dabei kommt das Verfahren SMS-to-Speech zum Einsatz, bei dem die SMS dem Empfänger von einem Sprachcomputer vorgelesen wird. Mithilfe von SMS-fähigen Festnetz-Telefonen ist es auch möglich, die SMS in Textform zu empfangen. Allerdings wird die Nachricht bei SMS-fähigen Telefonen nicht automatisch als Text empfangen, sondern es ist vorher notwendig, sich beim Netzbetreiber für den Festnetz-SMS-Empfang zu registrieren. Das Verfahren hierfür ist je nach Telefonanbieter unterschiedlich. Erfolgt keine Registrierung, wird die SMS auch bei Endgeräten, die die Nachricht als Text empfangen könnten, vorgelesen.
Versand
Mithilfe SMS-fähiger Festnetztelefone können auch SMS-Nachrichten an beliebige Festnetz- und Mobiltelefone versendet werden, nachdem der SMS-Versand zuvor beim Netzanbieter freigeschaltet worden ist. Der Versand von Festnetz- zu Festnetztelefonen ist dabei wesentlich günstiger als der Versand an Mobiltelefone. Beispielsweise berechnet die Deutsche Telekom für den Versand von Festnetz zu Festnetz 6 ct, für den Versand zu Mobiltelefonen hingegen 19 ct. Der SMS-Versand von Festnetz-Telefonen ist in der Regel weniger komfortabel als von Mobiltelefonen, da die Festnetztelefone in der Regel über kleinere Displays verfügen und nicht mit einer automatischen Texterkennnung wie T9 ausgestattet sind. Der Versand von Festnetz-SMS wird in Deutschland u.A. von der Deutschen Telekom und von Arcor angeboten.[1]
Ein weiterer Festnetz-SMS-Dienst wird vom Anbieter Anny Way betrieben.
Weblinks
- Bericht auf teltarif.de
- Bericht auf telespiegel.de
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.