- Fetthenne
-
Fetthennen Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales) Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Unterfamilie: Sedoideae Tribus: Sedinae Gattung: Fetthennen Wissenschaftlicher Name Sedum L. Fetthennen (Sedum), auch Mauerpfeffer genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Die Areale der Arten liegen meist auf der Nordhalbkugel; aber in Afrika und Südamerika erweitert sich das Gesamtareal auch auf die Südhalbkugel.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Sedum-Arten sind ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, seltener Halbsträucher, die mehr oder weniger stark sukkulent sind. Besonders die dickfleischigen Laubblätter speichern Wasser. Die Blattränder sind meist glatt. Nebenblätter fehlen.
Die Blütenstände sind unterschiedlich aufgebaut. Die meist zwittrigen, selten eingeschlechtigen Blüten sind meist fünfzählig, selten drei- bis neunzählig. Die Kelchblätter sind meist frei oder seltener an der Basis verwachsen. Die meist fünf überwiegend gelben, seltener weißen oder rötlichen Kronblätter sind meist frei oder fast frei. Es sind meist zwei Kreise von Staubblättern vorhanden. Die Fruchtblätter sind frei oder an ihrer Basis verwachsen.
Es werden Balgfrüchte gebildet. Die Samen sind klein.
Stoffwechsel
Der Stoffwechsel ist wie bei allen Crassulaceae an die Sukkulenz angepasst (CAM = Crassulazeen-Säure-Metabolismus).
Den dickfleischigen Blättern verdanken die Fetthennen vermutlich ihren Namen. "Henne" könnte von "Henne und Küken" ("hens and chicks") kommen, was auf die ungeschlechtliche Vermehrung durch seitliche Ableger hinweist.
Die Bezeichnung "Mauerpfeffer" bezieht sich einmal auf den trockenen Lebensraum ("Mauer") und zum Zweiten auf den Stoffwechsel (CAM). Kohlenstoffdioxid, das in der Nacht über die Spaltöffnungen aufgenommen wird, wird in Äpfelsäure gespeichert, und steht dann am Tag für die Fotosynthese zur Verfügung. Im Laufe des Tages nimmt die Schärfe, sprich der Säuregehalt der Blätter ab ("Pfeffer"). Die Spaltöffnungen sind wie bei allen Dickblattgewächsen bei heißen und trockenen Perioden nachts geöffnet, damit der Wasserverlust der Pflanze gering gehalten wird. Nachts oder früh morgens ist es kühler und feuchter, auch an trockenen Orten.
Arten (Auswahl)
Es gibt etwa 470 Sedum-Arten:
- Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
- Deckblatt-Fetthenne (Sedum aizoon)
- Weiße Fetthenne (Sedum album)
- Alpen-Mauerpfeffer (Sedum alpestre)
- Sedum amplexicaule
- Rundblättrige Fetthenne (Sedum anacampseros)
- Einjährige Fetthenne (Sedum annuum)
- Dunkler Mauerpfeffer (Sedum atratum)
- Sedum caespitosum
- Japanische Fetthenne (Sedum cauticola)
- Sedum creticum
- Buckel-Fetthenne (Sedum dasyphyllum)
- Sedum erythrostictum
- Sedum fischeri
- Zierliche Fetthenne (Sedum forsterianum)
- Spanische Fetthenne (Sedum hispanicum)
- Sibirische Fetthenne (Sedum hybridum)
- Kamtschatka-Fetthenne (Sedum kamtschaticum)
- Sedum laconium
- Sedum litoreum
- Sedum magellense
- Sedum makinoii
- Sedum multicaule
- Sedum nuttallianum
- Ockergelbe Fetthenne (Sedum ochroleucum)
- Sedum oreades
- Sedum pallidum
- Behaarte Fetthenne (Sedum pilosum)
- Sedum pulchellum
- Sedum purpureum
- Felsen-Fetthenne oder Tripmadam (Sedum reflexum)
- Sedum rubrotinctum
- Rötliche Fetthenne (Sedum rubens)
- Ausläufer-Fetthenne (Sedum sarmentosum)
- Nizza-Fetthenne (Sedum sediforme)
- Amur-Fetthenne (Sedum selskianum)
- Milder Mauerpfeffer (Sedum sexangulare)
- Kaukasus-Fetthenne (Sedum spurium)
- Sedum ternatum
- Sedum tristriatum
- Sedum trullipetalum
- Sumpf-Fetthenne (Sedum villosum)
Nicht mehr zu dieser Gattung gehören folgende Arten (Auswahl)
Einige Fetthennen-Arten wurden ab 1977 in eine neue von H. Ohba aufgestellte Gattung Hylotelephium gestellt:
- Ewers-Fetthenne (Hylotelephium ewersii (Ledeb.) H.Ohba, Syn.: Sedum ewersii Ledeb, Sedum azureum Royle)
- Hylotelephium pakistanicum (G.R.Sarwar) G.R.Sarwar, Syn.: Sedum pakistanicum G.R.Sarwar
- Zwergstrauch-Fetthenne (Hylotelephium populifolium (Pall.) H.Ohba, Syn.: Sedum populifolium Pall.)
- Siebold-Fetthenne (Hylotelephium sieboldii, Syn.: Sedum sieboldii)
- Prächtige Fetthenne (Hylotelephium spectabile, Syn.: Sedum spectabile)
- Große Fetthenne (Hylotelephium telephium, Syn.: Sedum telephium)
Quellen
Weblinks
Wikimedia Foundation.