- Film Commission
-
Als Film Commission bezeichnet man meist öffentlich finanzierte Organisationen, deren Aufgabe es ist, die Filmwirtschaft eines bestimmten Gebietes zu fördern. Sie bieten Dienstleistungen für Filmproduzenten an mit dem Ziel, die Anzahl der Filmproduktionen im eigenen Gebiet zu erhöhen und dabei möglichst viele Aufträge für lokale Filmprofis zu gewinnen. Im Unterschied zur staatlichen Filmförderung unterstützen sie nicht primär mit Fördermitteln, sondern mit Services. Sogenannte Location Guides (Verzeichnis von Drehorten) und Production Guides (Verzeichnis von Filmprofis) gehören zu den verbreiteten Instrumenten von Film Commissions. Hier hat die Film Commission Region Stuttgart einen Online-Location Guide entwickelt, über den Filmproduzenten und -produktionsfirmen direkt einzelne Locations in Baden-Württemberg recherchieren können.
Deutschland, Österreich und Schweiz
In Deutschland sind Film Commissions in der Regel landesweit oder regional organisiert. Als erste deutsche Film Commission gilt die Film Commission Bayern, die 1989 gegründet wurde. In Österreich Location Austria / The Austrian Film Commission und in der Schweiz Film Location Switzerland bestehen auch nationale Organisationen.
International
Film Commissions sind weltweit verbreitet. Der Internationale Film Commissioner Verband AFCI mit Sitz in Cheyenne/Wyoming, USA, organisiert 300 Film Commissions aus der ganzen Welt. Für Europa wurde 2007 das EuFCN European Film Commissions Network mit 70 Mitgliedern aus 21 Ländern gegründet (Stand 2009).
Weblinks
- Internationaler Film Commissioner Verband AFCI
- European Film Commission Network eufcn
- Film Commission Region Stuttgart
- Location Guide der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
- (http://film-commission-bayern.de FFF Film Commission Bayern), eine Abteilung des FilmFernsehFonds Bayern
- Film Commission Baden-Baden / Karlsruhe in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe e. V.
Wikimedia Foundation.