- Fixpunkt
-
Der Ausdruck Fixpunkt (fester, unverrückbarer Punkt) steht für:
- Fixpunkt (Mathematik), ein Punkt, der bei einer Abbildung, beispielsweise einer Spiegelung, auf sich selbst abgebildet wird.
- Geodätischer Festpunkt, stabil vermarkter Vermessungspunkt mit genau bestimmten Koordinaten.
- Fixpunkt (Dynamisches System), ein Punkt, an dem sich die zeitliche Entwicklung des Systems nicht ändert, siehe: Kritischer Punkt (Dynamik).
- Fixpunkt (Physik), bei der Bildung von Skalen ein (sicher reproduzierbarer) Wert, der als Ausgangswert der jeweiligen Skala gilt, z.B. die ITS-90-Fixpunkte, die zum Eichen von Thermometern verwendet werden (siehe Renormierungsgruppe).
- Fixpunkt (Alpinismus), ein Sicherungspunkt beim Bergsteigen, beispielsweise ein Felshaken.
- Angelpunkt, ein in der Mechanik feststehender Punkt.
Weitere Bedeutungen:
- In der Luftfahrt navigiert der Pilot im Instrumentenflug (IFR) sein Flugzeug für den Landeanflug über den Initial Approach Fix (IAF) und den Final Approach Fix (FAF) zur Landebahn.
- Fixpunkt e. V. ist Träger von Projekten der Gesundheitsförderung und Suchthilfe mit dem Schwerpunkt „Infektionsprophylaxe“
Siehe auch:- Festkommazahl (engl. Fixed-point arithmetic), eine Darstellungsform von Kommazahlen in der Informatik.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.